Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Die ärztliche Leichenschau: Rechtsgrundlagen, Praktische Durchführung, Problemlösungen
Description: , Springer-Verlag GmbH, Auflage: 2., völlig neu bearb. Aufl. (4. April 2006). 395, 24,6 x 19,6 x 2,6 cm, Hardcover. Zustand: 2. Forensische Medizin Gerichtsmedizin Rechtsmedizin Gerichtiche Medizin Rechtsmedizin Forensik An der derzeit normierten Form der Durchführung der ärztlichen Leichenschau wird von Ermittlungsbehörden, Notärzten und Medizinalstatistikern wiederholt Kritik geübt. Beklagt wird die Unsicherheit bei der Feststellung nicht natürlicher Todesfälle sowie der Todesursache und Todesart. Der Herausgeber bespricht - nach Einführung in Aufgaben und Zweck der ärztlichen Leichenschau und Darstellung der Rechtsgrundlagen - die einzelnen Aufgabenschritte, informiert über Rückschlüsse aus den Umständen des Todeseintritts und illustriert viele Fallkonstellationen. Das Buch gibt alle zur Durchführung der Leichenschau notwendigen Informationen und beschreibt die Voraussetzungen zur Andordnung einer Obduktion und ist daher ein unerlässliches Hilfsmittel für den mit der Leichenschau beauftragten Arzt. Über den AutorProf. Dr. med. Burkhard Madea, nach dem Studium der Medizin in Bochum und Aachen und der Weiterbildung zum Arzt für Rechtsmedizin erfolgte 1989 die Habilitation Madeas für das Fach Rechtsmedizin und 1991 die Ernennung zum Universitätsprofessor für Rechtsmedizin. Seit 1996 ist er ausserdem Direktor des Institutes für Rechtsmedizin der Universität Bonn. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Monographien und Verfasser von mehr als 400 wissenschaftlichen Beiträgen. VorwegAls ausschliesslich im hausärztlichen Notdienst tätige Allgemeinärztin muss ich jährlich ca. 20-30 Leichenschauen bei mir stets unbekannten Verstorbenen durchführen und war auf der Suche nach einem handlichen Buch für die Arzttasche, musste feststellen, dass die "Leichenschau am Fundort" (Kritik s. dort) für meine Tätigkeit nicht geeignet ist und habe mir spontan dieses Buch gekauft. Es ist "lesbar", nicht nur als Nachschlagewerk zu verwenden, und behanelt nochmals ausführlich die Grundlagen der Leichenschau. Obwohl ich quasi eine alte Häsin bin, oftmals erschrocken über die Schludrigkeit manchner Kollegen (wenn ich in Altenheimen immer wieder bereits vor der Leichenschau hergerichtete Vestorbene vorfinde und auf Widerstand der Schwestern stosse mit dem Hinweis, dass die anderen Docs sich nicht so anstellen), habe ich mir bereits die mehrseitige Checkliste kopiert - der Verfasser möge verzeihen - und in die Bereitschaftstasche gepackt. Hilfreich auch die Fallbeispiele zur Feststellung der Todesursache, die Herstellung von Kausalketten wird gut erläutert. Mehr als ein Drittel des Buches wird von den Gesetzestexten des Bundes und der Bundesländer eingenommen, die zwar auch im Internet nachlesbar sind, aber hier halt gesammelt. Ich persönlich finde die sehr anschaulichen Farbbildtafeln im Anhang gut aufgenommen, da ich so im Text auch mal kaffeetrinkend lesen kann Im Nachhinein ist es mir schleierhaft, wieso mir dieses Buch erst so spät zugelaufen ist. Die ärztliche Leichenschau: Rechtsgrundlagen, Praktische Durchführung, Problemlösungen (Gebundene Ausgabe) von Burkhard Madea Forensische Medizin Gerichtsmedizin Rechtsmedizin Gerichtiche Medizin Rechtsmedizin Forensik ISBN: 3540291601. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Forensische Medizin Gerichtsmedizin Rechtsmedizin Gerichtiche Medizin Rechtsmedizin Forensik An der derzeit normierten Form der Durchführung der ärztlichen Leichenschau wird von Ermittlungsbehörden, Notärzten und Medizinalstatistikern wiederholt Kritik ge

Price: EUR 51.90 = appr. US$ 56.41 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN13883