Author: Thomas Blume und Christoph Demmerling Title: Grundprobleme der analytischen Sprachphilosophie:
Description: , Ferdinand Schöningh / UTB, 1998. 307, 18,8 x 12,1 x 2,5 cm, Softcover. Zustand: 2. Die Beschäftigung mit der analytischen Sprachphilosophie ist ein unbedingtes Muss für jedes Philosophiestudium. Die Autoren wählen einen historisch-problemgeschichtlichen Zugang zum Thema. Die ersten Kapitel diskutieren Freges, Wittgensteins und Carnaps grundlegende Arbeiten zur Sprachphilosophie. Die folgenden Abschnitte erläutern die Sprechakttheorie, den Intentionalismus und stellen Davidsons sowie Dummetts Arbeiten zu einer Bedeutungstheorie für natürliche Sprachen vor. Thomas Blume arbeitet zur Zeit an der University of Pittsburgh, USA. Dr. Christoph Demmerling ist Wissenschaftlicher Assistent an der TU Dresden. Autorenportrait: Thomas Blume, geb. 1966 in Dresden, studierte Philosophie, Neuere deutsche Geschichte und Germanistik in Dresden, New York und Pittsburgh. 1999 promovierte er an der Universität Dresden mit vorliegende Arbeit. Christoph Demmerling; Promotion Universität Konstanz (1992), Habilitation Technische Universität Dresden (1998); lehrte als Vertretungsprofessor in Berlin (FU), Frankfurt a.M. und Marburg. Reihe/Serie UTB S (Small-Format) ; 2052 Zusatzinfo Reg. Sprache deutsch Einbandart kartoniert Sprachphilosophie ISBN-10 3-8252-2052-4 / 3825220524 ISBN-13 978-3-8252-2052-5 / 9783825220525 ISBN: 3825220524. Gewicht/weight: 283 gr.
Keywords: Wittgensteins Carnaps Sprechakttheorie Intentionalismus Davidsons Dummetts Arbeiten Bedeutungstheorie natürliche Sprachen Neuere deutsche Geschichte Germanistik ISBN-10 3-8252-2052-4 / 3825220524 ISBN-13 978-3-8252-2052-5 / 9783825220525 Die Beschäftigung
Price: EUR 111.99 = appr. US$ 121.72 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN13839