Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Juliane Wilmanns (Autor), Günther Schmitt (Autor) - Die Medizin und ihre Sprache: Leitfaden und Atlas der medizinischen Fachsprache nach Organsystemen HumanMedizin Pharmazie Lexika Studium 1. Studienabschnitt Vorklinik Terminologie der Medizin Fachsprache HumanMedizin Terminologie Fachsprachlich Organsysteme Allgemeinmedizin Juliane Wilmanns

Title: Die Medizin und ihre Sprache: Leitfaden und Atlas der medizinischen Fachsprache nach Organsystemen HumanMedizin Pharmazie Lexika Studium 1. Studienabschnitt Vorklinik Terminologie der Medizin Fachsprache HumanMedizin Terminologie Fachsprachlich Organsysteme Allgemeinmedizin Juliane Wilmanns
Description: , ecomed, 2002. 432, 26,4 x 20 x 2,9 cm, Softcover. Zustand: 2. Nicht nur auf Laien und Studienanfänger wirkt die medizinische Fachsprache oft total trocken, abgehoben und abschreckend. Dch wenn die zugrunde liegende Systematik verstanden wird, stellt sich sehr schnell auch ein tieferes Verständnis der Medizin ein. Ein aufwendig illustrierter Atlas, der abwechslungsreich die medizinische Fachsprache mit ihren sprachlich-historischen Wurzeln erschliesst und damit zugleich die Grundlagen der modernen Anatomie, Physiologie und Klinik der humanmedizin vermittelt. Quasi nebenbei Anschauliche Texte erläutern nicht nur die Elemente der medizinischen Terminologie, ihren modularen Aufbau und ihre griechisch-lateinischen Grundbedeutungen, sonder zeigen auch, wie und wo die Begriffe im "Alltagsmedizinischen" praktisch verwendet werden. Inhaltsverzeichnis von "Medizin und ihre Sprache"Aus dem Inhalt1. Grammatikalische Grundlagen der medizinischen Fachsprache 2. Häufig wiederkehrende Begriffe in der medizinischen Fachsprache 3. Modularer Sprachaufbau und ÜbersetzungAuswahl wichtiger sprachlicher Grundbegriffe (zu Anatomie, Physiologie und Klinik der einzelnen Organe und Organsysteme sowie zu psychischen Störungen) Mit diesem umfangreichen Werk von Juliane C. Wilmanns und Günther Schmitt wird die medizinische Terminologie auf eine völlig neue Art und Weise vermittelt. Wie geschieht das? Ein bestimmter Begriff wird in seinem konkreten medizinischen Kontext dargestellt. Die Autorin Juliane C. Wilmanns ist Medizinhistorikerin (der Co-Autor Allgemeinarzt), und so beginnt das Werk mit einem sehr lesenswerten Abschnitt zur historischen Entwicklung -und Bedeutung der medizinischen Fachsprache. Von Beginn einer einigermassen wissenschaftlich fundierten Medizin an haben sich fachsprachliche Ausdrücke von der Alltagssprache unterschieden und damit einen konstanten semantischen Inhalt und eine international gültige Definition der Begriffe garantiert. Da die medizinische Terminologie im Wesentlichen auf der griechischen und lateinischen Sprache beruht, lässt sich auf der Basis dieser beiden alten Sprachen praktisch jeder Fachausdruck ableiten. Dieses erfolgt in Tabellenform und ist den grossen Organsystemen zugeordnet. Beginnend mit dem Fachausdruck folgt - sofern vorhanden - das Präfix, das sog. Basismodul-Fugenelement (der Wortstamm), das Suffix/Flexiv und schliesslich in der letzten Spalte der Tabelle die Übersetzung ins Deutsche bzw. die medizinische/klinische Bedeutung des Begriffes. BeispielOsteosynthesePräfixSyn, BasismodulOsteo, Fugenelementthe, Suffixse. Übersetzungoperatives Zusammenfügen von Knochenfragmenten, Knochenverbund (griechischSynthesis - Verbindung).Dies wäre noch nichts Besonderes. Die Novität ist, dass beispielsweise im Abschnitt "Muskelerkrankungen" sämtliche Fachausdrücke, die Muskelerkrankungen betreffen (Muskelatrophie, Muskeldystrophie, Mvotonie, Myom, Myopathie etc.), aufgeführt sind und zusätzlich finden sich dazu die passenden Röntgenbilder mit den radiologisch typischen Befunden. Im Abschnitt „Blut- und Lymphsystem" findet der Leser beispielsweise alle den Erythrozyten und den Leukozyten zuordenbare Begriffe sowie eine Übersicht über die Entwicklung des blutbildenden Systems. In dem dazugehörenden Unterkapitel Physiologie werden Bedeutung und Rolle der zellulären Elemente beschrieben sowie im Bereich Klinik die dazu gehörenden Erkrankungen mit entsprechenden Abbildungen und klinischen Befunden. Diese Sammlung von Begriffen der medizinischen Terminologie wurde mit ausserordentlichem Fleiss erstellt. Sie lässt an Vollständigkeit nichts zu wünschen übrig. Praktisch wird die gesamte Medizin von den anatomischen Grundlagen bis hin zu den klinischen Symptomen und Syndromen mit jeweiliger Erläuterung der Begriffe über das bereits erwähnte Tabellenschema dargestellt. Ergänzende Texte sind knapp gehalten, erfüllen jedoch vollkommen ihren Zweck als Basisinformation. So ist z.B. die Anatomie des Respirationstraktes aufgebaut vom Knochenskelett über die Muskulatur, das Bindegewebe bis hin zum Organ, nämlich der Lunge, die Physiologie der Lunge und schliesslich die Klinik, d.h. alle Erkrankungen in diesem Bereich. Alle Begriffe sind dann im jeweiligen Unterabschnitt lexikalisch, d.h. alphabetisch, angeordnet und erläutert. Das Buch ist in der unüberschaubaren Fülle medizinischer Literatur eine echte Besonderheit. Diese Art der Darstellung medizinischer Terminologie hat es bisher nicht einmal ansatzweise gegeben. Für Medizinstudenten, vor allem für solche, die weder Kenntnisse in Latein noch in Griechisch besitzen, sollte es unentbehrlich sein. Dem bereits tätigen Arzt ermöglicht es Einblicke in seine medizinische Fachsprache, die er vielleicht zuvor gar nicht hatte. Mit einem WortDas Werk ist allumfassend und akribisch zusammengetragen. Kein Begriff fehlt. Für Eltern deren Kinder Medizin studieren, ein sehr empfehlenswertes Weihnachtsgeschenk, aber auch für Laien und Nichtmediziner, die aber in irgendeiner Weise mit Mediziniern und dem Gesundheitswesen zu tun haben, eine aufschlussreiche Informationsquelle, z.B. auch für die zahlreichen Medizinjournalisten. ISBN-10 ?: ?3609643900 ISBN-13?: ? 978-3609643908 ISBN: 3609643919. Gewicht/weight: 1060 gr.

Keywords: Muskelerkrankungen Muskelatrophie, Muskeldystrophie, Mvotonie, Myom, Myopathie Nicht nur auf Laien und Studienanfänger wirkt die medizinische Fachsprache oft total trocken, abgehoben und abschreckend. Dch wenn die zugrunde liegende Systematik verstanden w

Price: EUR 41.19 = appr. US$ 44.77 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN13366