Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Johann Kräftner - Halt und Zierde: Das Bild und sein Rahmen

Title: Halt und Zierde: Das Bild und sein Rahmen
Description: , Christian Brandstätter Verlag, 2009. 120, 27,6 x 23,8 x 1 cm, Hardcover . Zustand: 2. Die Publikation "Halt und Zierde" zeigt einen Querschnitt durch die Geschichte und die Typologie des Rahmens vom späten Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Beleuchtet werden auch die unterschiedlichen Techniken: von der kons­truktiven Holzarbeit bis zur Fassung, Vergoldung oder Patinierung. Etwa 100 Objekte aus den Beständen des Liechtenstein Museums werden ergänzt durch Werke bedeutender Privatsammlungen in England, Frankreich und Deutschland sowie durch kostbare Exemplare von Museen aus dem In- und Ausland. Dem Betrachter eröffnet sich so der Blick auf Originalrahmen der Fürstlichen Sammlungen, darunter zahlreiche spektakuläre Prunkstücke: ein monumentaler Tondo aus dem 15. Jahrhundert, ein barocker Spiegelrahmen römischen Ursprungs von gewaltigen Dimensionen, ein Bilderrahmen nach einem Entwurf Gian Lorenzo Berninis oder ein reich beschlagener Ebenholzrahmen Massimo Soldani-Benzis. Dieses Buch illustriert das Phänomen des Rahmens im Kontext mit Möbeln, Metallarbeiten, Majoliken, Textilien und Porzellanen sowie Zeichnungen und Ornamentstichen bis hin zu kostbar gefassten Miniaturen. Über den Autor Johann Kräftner, Studium der Architektur mit Schwerpunkt Kunstgeschichte und Denkmalpflege in Wien. 1998 übernahm er die Leitung der Abt. für architektonische Gestaltungslehre an der Technischen Universität Wien. Er war als Architekt für die Gestaltung von Ausstellungen und Schausammlungen verantwortlich und leitete den Umbau des Gartenpalais Liechtenstein. Seit 2002 ist er Direktor des Liechtenstein Museum und der Fürstlichen Sammlungen in Vaduz. Zahlreiche Monographien zur Architekturgeschichte und -theorie, u.a. Bürgerhäuser. Ensembles, Einzelbauten und Details in Österreich und den angrenzenden Gebieten seiner Nachbarländer (1984). Zu seinen Publikationen zählt auch der Band Liechtenstein Museum Wien. Klassizismus und Biedermeier (2004). Die Publikation "Halt und Zierde" zeigt einen Querschnitt durch die Geschichte und die Typologie des Rahmens vom späten Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Beleuchtet werden auch die unterschiedlichen Technikenvon der konstruktiven Holzarbeit bis zur Fassung, Vergoldung oder Patinierung. Etwa 100 Objekte aus den Beständen des Liechtenstein Museums werden ergänzt durch Werke bedeutender Privatsammlungen in England, Frankreich und Deutschland sowie durch kostbare Exemplare von Museen aus dem In- und Ausland. Dem Betrachter eröffnet sich so der Blick auf Originalrahmen der Fürstlichen Sammlungen, darunter zahlreiche spektakuläre Prunkstückeein monumentaler Tondo aus dem 15. Jahrhundert, ein barocker Spiegelrahmen römischen Ursprungs von gewaltigen Dimensionen, ein Bilderrahmen nach einem Entwurf Gian Lorenzo Berninis oder ein reich beschlagener Ebenholzrahmen Massimo Soldani-Benzis. Dieses Buch illustriert das Phänomen des Rahmens im Kontext mit Möbeln, Metallarbeiten, Majoliken, Textilien und Porzellanen sowie Zeichnungen und Ornamentstichen bis hin zu kostbar gefassten Miniaturen. Über den Autor Johann Kräftner, Studium der Architektur mit Schwerpunkt Kunstgeschichte und Denkmalpflege in Wien. 1998 übernahm er die Leitung der Abt. für architektonische Gestaltungslehre an der Technischen Universität Wien. Er war als Architekt für die Gestaltung von Ausstellungen und Schausammlungen verantwortlich und leitete den Umbau des Gartenpalais Liechtenstein. Seit 2002 ist er Direktor des Liechtenstein Museum und der Fürstlichen Sammlungen in Vaduz. Zahlreiche Monographien zur Architekturgeschichte und -theorie, u.a. Bürgerhäuser. Ensembles, Einzelbauten und Details in Österreich und den angrenzenden Gebieten seiner Nachbarländer (1984). Zu seinen Publikationen zählt auch der Band Liechtenstein Museum Wien. Klassizismus und Biedermeier (2004). Ausstellungskataloge Kunsthandwerk Bilderrahmen Liechtenstein Museum Wien Museen Halt und Zierde Geschichte Typologie spätes Mittelalter 19. Jahrhundert konstruktive Holzarbeit Fassung Vergoldung Patinierung Liechtenstein Museum Privatsammlungen kostbare Exemplare Originalrahmen Fürstliche Sammlungen spektakuläre Prunkstücke monumentaler Tondo barocker Spiegelrahmen römischen Ursprungs Bilderrahmen Gian Lorenzo Bernini beschlagener Ebenholzrahmen Massimo Soldani-Benzi Möbeln Metallarbeiten Majoliken Textilien Porzellanen Zeichnungen Ornamentstiche kostbar gefasste Miniaturen. Sprache deutsch Masse 240 x 280 mm Gewicht 685 g Einbandart Paperback Kunst Musik Theater Ausstellungskataloge Kunsthandwerk Bilderrahmen Liechtenstein Museum Wien Vienna Museen ISBN-10 3-85033-332-9 / 3850333329 ISBN-13 978-3-85033-332-0 / 9783850333320 ISBN: 3850333329. Gewicht/weight: 685 gr.

Keywords: Ausstellungskataloge Kunsthandwerk Bilderrahmen Liechtenstein Museum Wien Museen Halt und Zierde Geschichte Typologie spätes Mittelalter 19. Jahrhundert konstruktive Holzarbeit Fassung Vergoldung Patinierung Liechtenstein Museum Privatsammlungen kostbare

Price: EUR 149.00 = appr. US$ 161.94 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN13353