Author: Jeremy J. Siegel Title: Langfristig investieren
Description: , Finanzbuch Verlag GmbH, Auflage: 1 (Februar 2006). 410, 23,4 x 15,4 x 3,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Jeremy Siegel stellt mit diesem Buch den Klassiker zur Thematik der langfristigen Anlagen mit Aktien. Bereits 1994 veröffentlicht, wurde es mehrere Male den aktuellen Gegebenheiten angepasst und erscheint nun in deutscher Übersetzung. Der Kern des Buches analysiert die Entwicklung von Aktienanlagen in den vergangenen 200 Jahren und beleuchtet die einzelnen Teilepochen näher. Es werden Themen wie die “New Economy Bubble“ und beispielsweise auch das aufziehende demografische Generationsproblem angeschnitten. Auch ein Exkurs über die Bewertung verschiedener Strategien (Growth & Value), sowie konjunkturelle Ereignisse und die Ursachen kurzfristiger Kursschwankungen sind zu finden. Somit gibt der Autor mit einer grossen Ansammlung von Daten und Argumenten dem geneigten Investor die Einstellung mit auf den Weg, am Besten mit günstigen Indexfonds oder ETFs auf tunlichst lange Zeiträume aktiv zu werden. Für den deutschen Anleger sind bisweilen Informationen enthalten, die zu wissen sicher nicht abträglich ist, jedoch man aufgrund des Wohnsitzes wenig anfangen kann. Schliesslich ist das Werk in seiner Grundform für den amerikanischen Leser bestimmt. Etwas zu kurz kommt der Teil über den Vermögensaufbau mit Aktien, was der Autor sicher nicht unnötig ausweiten wollte, da es bezüglich Asset Allocation und Diversifikation genügend weiterführende Literatur gibt. Nicht zuletzt sollte da der Titel “Überlegen investieren“ des gleichen Autors erwähnt werden, der 2006 auch in deutscher Sprache erscheinen wird. Wer sich selbst mit grosser Leidenschaft dem Aufbau und der Pflege seines vorwiegend aus Aktien oder Fonds bestehenden Depots widmet und dabei eigene Regie führt, der wird mit diesem Buch die nötigen Argumente zu einer langfristigen Anlagedauer und auch tiefgehende Ergänzungen eigener Erfahrungen finden. Zur Anmerkung sei dem interessierten Anleger der Titel “Souverän investieren - Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen“ von Gerd Kommer empfohlen, welches sich mehr mit dem eigentlichen Problem der Geldanlage auseinander setzt und dem in Deutschland ansässigen Investor eher zugeschnitten ist. Zudem stützt es sich auf die Kernaussagen der bereits erschienenen Bücher Jeremy Siegels.Langfristig investieren Jeremy J. Siegel Aktienanalyse Anlageberater Anlageberatung Börse Börsenhandel Stocks for the long run Finanzbuch Verlag GmbH Warren Buffett Graham Langfristanlage Aktien Kapitalmärkte amerikanische Wirtschaft New Economy Bubble Manche Menschen halten die Arbeit des Datensammelns für geradezu tödlich langweilig. Andere sehen sie als Herausforderung. Und Jeremy Siegel hat daraus eine Kunstform gemacht. Man kann die Bandbreite an Argumenten, die Klarheit und das pure Vergnügen nur bewundern, mit denen Professor Siegel sein Anliegen untermauert, Aktien als Langfristanlage zu empfehlen. Dieses Buch enthält viel mehr als der Titel besagt. Sie lernen eine Menge über Wirtschaftstheorie, garniert mit einer faszinierenden Geschichte der Kapitalmärkte und der amerikanischen Wirtschaft. Indem Professor Siegel die historischen Daten mit maximaler Effektivität einsetzt, verleiht er den Zahlen ein Leben und eine Bedeutung, die sie in einem weniger fesselnden Umfeld niemals hätten. Der Verlag über das Buch Die deutsche Ausgabe des US-Bestsellers "Stocks for the long run"! Jeremy Siegel stellt mit diesem Buch den Klassiker zur Thematik der langfristigen Anlagen mit Aktien. Bereits 1994 veröffentlicht, wurde es mehrere Male den aktuellen Gegebenheiten angepasst und erscheint nun in deutscher Übersetzung. Der Kern des Buches analysiert die Entwicklung von Aktienanlagen in den vergangenen 200 Jahren und beleuchtet die einzelnen Teilepochen näher. Es werden Themen wie die “New Economy Bubble“ und beispielsweise auch das aufziehende demografische Generationsproblem angeschnitten. Auch ein Exkurs über die Bewertung verschiedener Strategien (Growth & Value), sowie konjunkturelle Ereignisse und die Ursachen kurzfristiger Kursschwankungen sind zu finden. Somit gibt der Autor mit einer grossen Ansammlung von Daten und Argumenten dem geneigten Investor die Einstellung mit auf den Weg, am Besten mit günstigen Indexfonds oder ETFs auf tunlichst lange Zeiträume aktiv zu werden. Für den deutschen Anleger sind bisweilen Informationen enthalten, die zu wissen sicher nicht abträglich ist, jedoch man aufgrund des Wohnsitzes wenig anfangen kann. Schliesslich ist das Werk in seiner Grundform für den amerikanischen Leser bestimmt. Etwas zu kurz kommt der Teil über den Vermögensaufbau mit Aktien, was der Autor sicher nicht unnötig ausweiten wollte, da es bezüglich Asset Allocation und Diversifikation genügend weiterführende Literatur gibt. Nicht zuletzt sollte da der Titel “Überlegen investieren“ des gleichen Autors erwähnt werden, der 2006 auch in deutscher Sprache erscheinen wird. Wer sich selbst mit grosser Leidenschaft dem Aufbau und der Pflege seines vorwiegend aus Aktien oder Fonds bestehenden Depots widmet und dabei eigene Regie führt, der wird mit diesem Buch die nötigen Argumente zu einer langfristigen Anlagedauer und auch tiefgehende Ergänzungen eigener Erfahrungen finden. Zur Anmerkung sei dem interessierten Anleger der Titel “Souverän investieren - Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen“ von Gerd Kommer empfohlen, welches sich mehr mit dem eigentlichen Problem der Geldanlage auseinander setzt und dem in Deutschland ansässigen Investor eher zugeschnitten ist. Zudem stützt es sich auf die Kernaussagen der bereits erschienenen Bücher Jeremy Siegels. Manche Menschen halten die Arbeit des Datensammelns für geradezu tödlich langweilig. Andere sehen sie als Herausforderung. Und Jeremy Siegel hat daraus eine Kunstform gemacht. Man kann die Bandbreite an Argumenten, die Klarheit und das pure Vergnügen nur bewundern, mit denen Professor Siegel sein Anliegen untermauert, Aktien als Langfristanlage zu empfehlen. Dieses Buch enthält viel mehr als der Titel besagt. Sie lernen eine Menge über Wirtschaftstheorie, garniert mit einer faszinierenden Geschichte der Kapitalmärkte und der amerikanischen Wirtschaft. Indem Professor Siegel die historischen Daten mit maximaler Effektivität einsetzt, verleiht er den Zahlen ein Leben und eine Bedeutung, die sie in einem weniger fesselnden Umfeld niemals hätten. Der Verlag über das Buch Die deutsche Ausgabe des US-Bestsellers "Stocks for the long run"! Jeremy Siegel stellt mit diesem Buch den Klassiker zur Thematik der langfristigen Anlagen mit Aktien. Bereits 1994 veröffentlicht, wurde es mehrere Male den aktuellen Gegebenheiten angepasst und erscheint nun in deutscher Übersetzung. Der Kern des Buches analysiert die Entwicklung von Aktienanlagen in den vergangenen 200 Jahren und beleuchtet die einzelnen Teilepochen näher. Es werden Themen wie die “New Economy Bubble“ und beispielsweise auch das aufziehende demografische Generationsproblem angeschnitten. Auch ein Exkurs über die Bewertung verschiedener Strategien (Growth & Value), sowie konjunkturelle Ereignisse und die Ursachen kurzfristiger Kursschwankungen sind zu finden. Somit gibt der Autor mit einer grossen Ansammlung von Daten und Argumenten dem geneigten Investor die Einstellung mit auf den Weg, am Besten mit günstigen Indexfonds oder ETFs auf tunlichst lange Zeiträume aktiv zu werden. Für den deutschen Anleger sind bisweilen Informationen enthalten, die zu wissen sicher nicht abträglich ist, jedoch man aufgrund des Wohnsitzes wenig anfangen kann. Schliesslich ist das Werk in seiner Grundform für den amerikanischen Leser bestimmt. Etwas zu kurz kommt der Teil über den Vermögensaufbau mit Aktien, was der Autor sicher nicht unnötig ausweiten wollte, da es bezüglich Asset Allocation und Diversifikation genügend weiterführende Literatur gibt. Nicht zuletzt sollte da der Titel “Überlegen investieren“ des gleichen Autors erwähnt werden, der 2006 auch in deutscher Sprache erscheinen wird. Wer sich selbst mit grosser Leidenschaft dem Aufbau und der Pflege seines vorwiegend aus Aktien oder Fonds bestehenden Depots widmet und dabei eigene Regie führt, der wird mit diesem Buch die nötigen Argumente zu einer langfristigen Anlagedauer und auch tiefgehende Ergänzungen eigener Erfahrungen finden. Zur Anmerkung sei dem interessierten Anleger der Titel “Souverän investieren - Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen“ von Gerd Kommer empfohlen, welches sich mehr mit dem eigentlichen Problem der Geldanlage auseinander setzt und dem in Deutschland ansässigen Investor eher zugeschnitten ist. Zudem stützt es sich auf die Kernaussagen der bereits erschienenen Bücher Jeremy Siegels. Jeremy J. Siegel ist Professor für Finanzwissenschaften an der Wharton School der University of Pennsylvania. Siegel promovierte am M.I.T. und lehrte vier Jahre lang an der University of Chicago, bevor er 1976 nach Wharton ging. Siegel leitet die makroökonomische Abteilung des Morgan Bank Finance Program in New York, ist akademischer Direktor des U. S. Securities Industry Institute und Mitglied des Beratungskomitees der Asian Securities Industry Association. Professor Siegel ist ein begehrter Berater und Dozent bei nahezu allen Firmen an der Wall Street und kommentiert regelmässig das Börsengeschehen im Fernsehen auf CNBC, PBS, Wall StreetWeek und NPR. Stocks for the Long Run Beruf Finanzen Wirtschaft Geld Bank Börse Kapitalanlage ISBN-10 3-89879-085-1 / 3898790851 ISBN-13 978-3-89879-085-7 / 9783898790857 Finanzbuch Verlag GmbH Datensammeln Aktien als Langfristanlage Wirtschaftstheorie Geschichte der Kapitalmärkte amerikanische Wirtschaft Effektivität US-Bestsellers langfristige Anlagen mit Aktien New Economy Bubble demografisches Generationsproblem Strategien Growth & Value konjunkturelle Ereignisse Ursachen kurzfristiger Kursschwankungen Investor Indexfonds ETFs Vermögensaufbau mit Aktien Asset Allocation Diversifikation Anlagedauer Souverän investieren - Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen Gerd Kommer Geldanlage Börse Kapitalanlage Aktien Value Investing Stocks for the long run The Definitive Guide to Financial Market Returns and Long-term Investment Strategies ISBN: 3898790851. Gewicht/weight: 847 gr.
Keywords: Stocks for the Long Run Beruf Finanzen Wirtschaft Geld Bank Börse Kapitalanlage Geldanlage Börse Kapitalanlage Aktien Value Investing Stocks for the long run The Definitive Guide to Financial Market Returns and Long-term Investment Strategies ISBN-10 3-89
Price: EUR 27.29 = appr. US$ 29.66 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN13054