Author: Laura Fronty (Autor), Irene de Font-Verger (Übersetzer) Title: Das Paradies der Grand-Mere
Description: , Hädecke, 2000. 160, 29 x 22,6 x 2,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Lebenskunst von früher verbunden mit dem Lebensgefühl von heute. Über 120 Rezepte aus vergangener Zeit, die heute so aktuell sind wie damals.Kleine Kunstgriffe um Düfte und Aromen neu zu beleben oder um das Haus zu pflegen, Kniffe um Schönheit und Wohlbefinden zu steigern, einfache Tricks um den Garten zu verschönern und vieles mehr.Wer weiss noch, wie man Milchfarben herstellt oder Seife, die den unvergleichlichen Duft aus Kindheitstagen verströmt, oder selbstgemachtes Bohnerwachs oder einen Sud, der die Rosensträucher radikal von Blattläusen befreit. Und wer kennt das Geheimrezept , um die Früchte des Sommers noch den ganzen Winter über zu geniessen.Selten wurden praktische Ratschläge mit soviel Charme und französischem Flair in einem Bildband präsentiert. Es ist ein Genuss, darin zu blättern und Seite für Seite neue Anregungen zu sammeln und Altbekanntes wieder zu entdecken. Autor: Laura Fronty ist Journalistin, Autorin und Stylistin. Sie arbeitet mit zahlreichen Zeitschriften aus dem Bereich Dekoration und Lifestyle zusammen. Inhalt: Die Welt der Feinschmecker Rückkehr vom Markt Die Konservierung der Lebensmittel Butter, Eier, Käse und Milch Kleine Tricks und gute Tipps fürs Backen Ein Haus, in dem es sich leben lässt Traditionelle Farben Das Licht Aromen und Düfte Blumen und Blumensträusse Möbel, Dielen- und Parkettböden Glänzendes Geschirr Blitzblank und sauber Der Wäscheschrank Waschen, trocknen, bügeln Traditionelle Färbemittel Kleidung und Accessoires Schönheit und Wohlbefinden Gesundheit durch Pflanzen Lilas Schönheitspflege Parfums und Lotionen Lust auf Natur Rosen und Rosensträucher Säen und umtopfen Schutz der Pflanzen Gartengeräte Was man zuhause braucht Rezepte von A-Z In der Küche roch es nach Kräutern, Pfefferschoten und Gewürzen, nach Früchten und Marmelade aus wilden Brombeeren. Dort hatte sich Tongeschirr aus der Provence, aus Marokko und Spanien angesammelt, dazu alte, sehr verschiedenartige Gläser. Die Gerichte schienen stets aus fernen Orten zu stammen, obwohl es sich immer um Rezepte aus der Normandie, der Bourgogne oder aus Lothringen handelte ... Das Haus meiner Kindheit gehörte einer Frau, die die Begabung hatte, die Freuden des Alltags immer neu zu entdecken und für die das Glück in den einfachsten Gesten wohnte. Aus dem Vorwort Sprache deutsch Masse 220 x 287 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grossmutters Ratschläge Tipps Provence Hauswirtschaft ISBN-10 3-7750-0342-8 / 3775003428 ISBN-13 978-3-7750-0342-1 / 9783775003421 ISBN: 3775003428. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Lebenskunst von früher verbunden mit dem Lebensgefühl von heute. Über 120 Rezepte aus vergangener Zeit, die heute so aktuell sind wie damals.Kleine Kunstgriffe um Düfte und Aromen neu zu beleben oder um das Haus zu pflegen, Kniffe um Schönheit und Wohlbef
Price: EUR 66.90 = appr. US$ 72.71 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN13029