Author: Dagmar Hoffmann (Autor), Lothar Mikos (Autor) Title: Mediensozialisationstheorien. Neue Modelle und Ansätze in der Diskussion
Description: , VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage: 1 (27. März 2007). 223, , Softcover. Zustand: 2. Die Autoren des Sammelbandes unternehmen den Versuch, das Potenzial vorhandener soziologischer Medien- und Sozialisationstheorien zu verknüpfen und im Kontext gegenwärtiger Medienentwicklungen für einen modernen Ansatz einer Mediensozialisationstheorie zu nutzen. Vorgestellt und diskutiert werden Ideen, neue Theoriemodelle und Untersuchungen. Über den AutorDr. phil. Dagmar Hoffmann arbeitet als akademische Mitarbeiterin im Studiengang Audiovisuelle Medienwissenschaft an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Dr. Lothar Mikos ist Professor für Fernsehwissenschaft an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Inhaltsverzeichnis von "Mediensozialisationstheorien"Mediensozialisation zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Bedarf es einer Mediensozialisationstheorie? - Kernpunkte einer kritischen Theorie der Mediensozialisation - Probleme einer konstruktivistischen Theorie der Mediensozialisation - Mediensozialisation und Identitätsmarkt Fernsehen - Vorbilder u.a. Mit Beiträgen von Dagmar Hoffmann, Lothar Mikos, Ralf Vollbrecht, Horst Niesyto, Tilmann Sutter, Daniel Süss, Jo Reichertz, Ben Bachmair, Claudia Wegener, Bettina Fritzsche ISBN: 3531152688. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Die Autoren des Sammelbandes unternehmen den Versuch, das Potenzial vorhandener soziologischer Medien- und Sozialisationstheorien zu verknüpfen und im Kontext gegenwärtiger Medienentwicklungen für einen modernen Ansatz einer Mediensozialisationstheorie zu
Price: EUR 41.49 = appr. US$ 45.09 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN11894