Author: Andreas Kerres und Bernd Seeberger Title: Lehrbuch Pflegemanagement 2
Description: , Springer, 2001. 426, 23,5 x 15,6 x 1,9 cm, Softcover. Zustand: 2. Jetzt ergänzen: Der zweite Band des erfolgreichen Lehrbuches Pflegemanagement vermittelt Ihnen neue Themen und Inhalte wie z.B. betriebswirtschaftliche Konzepte, rechtliche Grundlagen und pflegespezifische Theorien. Auch dieser Band zeichnet sich durch eine klare, anschauliche Konzeption aus. Mit vielen Beispielen, Checklisten und didaktischen Anleitungen für die kreative Unterrichtsgestaltung. Inhalt: Ethik.- Unternehmenskultur im Krankenhaus zwischen Ethik und Ökonomie.- Einführung in die Systemtheorien.- Supervision und Coaching.- Ansätze erfolgreicher Personalführung.- Konfliktmanagement als Chance.- Die Gestaltung von Lernprozessen - eine Führungsaufgabe.- Pflegewissenschaftliche Erkenntnisse versus Pflegemanagement?.- Pflegeinformatik-Daten,Methoden,Anwendungen.- Pflege in Europa.- Controlling im Pflegemanagement.- Das Krankenhaus als gGmbH.- TQM-Ansätze.- Umweltmanagement.- Arbeits- und Gesundheitsschutz Pflegemanagement machte einen zweiten Band "Lehrbuch Pflegemanagement" notwendig. Dieser vermittelt Hintergrundinformationen und Lernstoff für ein theoriegeleitetes Pflegemanagement. Die Inhalte tragen dazu bei, verschiedene Institutionen von Gesundheitsbetrieben professionell leiten und führen zu können. Systematische Ansätze, betriebswirtschaftliche Konzepte, rechtliche Grundlagen und pflegespezifische Theorien werden dargestellt. Wissens- und Transferfragen ermöglichen eine gezielte Wissensüberprüfung für Studium und Praxis. Das Werk ergänzt das bereits erschienene "Lehrbuch Pflegemanagement". Sind diese Bücher für die Studierenden des Faches Pflegemanagement relevant? Ein klares Ja. Die Themen der einzelnen Beiträge wurden auch in meinem Studium behandelt. Hervorzuheben ist der Abschnitt Ethik. Sich mit berufsethischen Grundsätzen auseinanderzusetzen, halte ich für absolut notwendig. Auch auf der persönlichen Werteskala sollte Ethik im Vordergrund stehen. Neben der inhaltlichen Qualität der Beiträge möchte ich noch ausdrücklich den spannenden und flüssigen Schreibstil hervorheben. Sind die Beiträge praxisrelevant und den Studieninhalten angemessen? Die Antwort resultiert bereits aus der vorangegangenen Frage. Dennoch möchte ich noch konkreter darauf eingehen: Ein wichtiger zusätzlicher Aspekt, der behandelt wurde, ist der Begriff Management. Wir begannen das Studium, ohne überhaupt zu wissen, was studieren wir da eigentlich? Die Bücher sind ein guter Leitfaden für das Studium des Pflegemanagements. Ich empfehle jedem Studierenden, diese beiden Bücher vor dem Studium zu lesen. Da sie leicht verständlich geschrieben sind, wird der Studierende trotz der Fachtermini schon früh einen wertvollen Einblick erhalten und kann sich bereits vorbereiten. Lesbarkeit und Verständlichkeit: Beide Bücher sind leicht und verständlich zu lesen. Mir geht es oft so, dass ich bei Fachliteratur ein Fremdwortlexikon bereithalten muss. Damit wird der Lesefluss meist unterbrochen und Zusammenhänge müssen nachträglich wieder hergestellt werden. Das ist mir bei beiden Büchern nicht passiert. Ich hatte wirklich Freude, sie weiter zu lesen. Gliederung der Beitrage: Den Abschnitt " Selbstmanagement" hätte ich mir einleitend gewünscht, da in diesem Kapitel auch das Thema Selbstdisziplin für das Arbeiten im Studium behandelt wird. Lehrbuch Pflegemanagement 2 von Andreas Kerres und Bernd Seeberger Gesundheitsbetriebe Medizin Pflege Gesundheitsmanagement Krankenpflege Sozialmanagement Gesundheitsbetriebe Gesundheitsmanagement Medizin Pflege Krankenpflege Sozialmanagement Die rasche Entwicklung des Faches und Studienganges Zusatzinfo XIV, 426 S. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Medizin Pharmazie Pflege Pflegemanagement Qualität Recht Ethik Gesundheitsmanagement HumanMedizin AllgemeinMedizin Pflege Konstruktivismus Krankenpflege Pfleger Pflegeeinrichtungen Pflegemanagement Pflegemanager Handbuch Lehrbuch Pflegemanagement Lehrbücher Pflegewissenschaft Sozialmanagement Systemtheorie ISBN-10 3-540-41311-1 / 3540413111 ISBN-13 978-3-540-41311-0 / 9783540413110 ISBN: 3540413111. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Jetzt ergänzen: Der zweite Band des erfolgreichen Lehrbuches Pflegemanagement vermittelt Ihnen neue Themen und Inhalte wie z.B. betriebswirtschaftliche Konzepte, rechtliche Grundlagen und pflegespezifische Theorien. Auch dieser Band zeichnet sich durch ei
Price: EUR 41.39 = appr. US$ 44.98 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN11655