Author: Gerhard Mehlhorn (Herausgeber) Title: Handbuch Brücken: Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten
Description: , Springer Berlin Heidelberg, Auflage: 2., erw. u. bearb. Aufl. (1. März 2010). 1198, 23,9 x 16,5 x 5,3 cm, Hardcover. Zustand: 2. Grosse Brücken sind faszinierende Bauwerke. Sie verbinden Menschen und Regionen, sie zeugen vom Entwicklungsstand ihrer Epoche und vom Mut und der Kühnheit ihrer Erbauer. Ihre Tragwerke wurden in der Frühzeit der Zivilisaton der Natur abgeschaut und entwickelten sich erst in den letzten 150 Jahren zu der Fülle der heutigen Konstruktionen. Das Werk beschreibt die Entwicklung der wichtigsten Tragstrukturen, zeigt Unterschiede hinsichtlich System, Konstruktuion und Montage, geht auf richtungsweisende Schadensfälle ein, verweist auf beteiligte Personen und beschreibt die jeweils am weitesten gespannten Bauwerke mit vielen Bildern, tabellarischen Zusammenstellungen und grafischen Grössenvergleichen. Über den Autor Herr Dr.-Ing. Sven Ewert ist als Projekt- und Oberbauleiter des Bayer-Konzerns tätig. Der Autor veröffentlicht seit Jahren Beiträge zum Brückenbau in den Ernst & Sohn - Fachzeitschriften. Architekturbücher zum Thema "Brücken" sind rar auf dem Markt. Bücher, die sich speziell dem Thema Brückebau widmen, kosten leicht das 3-fache des vorliegenden Buches. Aber diese Buch will dem Leser auch gar keinen detaillierten ingenieurmässigen Einblick in bestimmte Konstruktionen verschaffen. Stattdessen ermöglicht das Buch dem Leser einen übergreifenden und interessanten Einblick in die Entwicklung der Brücken. Dabei wird der interessierte Laie genauso gefesselt, wie der Architekt Inspirationen für seine eigenen Arbeiten erhalten kann. Gemäss dem Titel "Die Entwicklung der Spannweiten und Systeme" erfährt man die Unterschiede zwischen den verschiedenen Brückensystemen (Fachwerkbrücken, Hängebrücken, Stahl-Vollwand-Brücken, Stabbögen und Trapezrahmen, Schrägseilbrücken, Betonbogenbrücken, Spannbeton-Balkenbrücken) und bekommt einen geschichtlichen Überblick über deren Entwicklung. Einer Kapiteleinführung, die die Geschichte und die tragwerkstechnischen Grundlagen behandelt, folgen ausführliche Tabellen, in denen Brücken nach Standort, Baujahr, Spannweite, verglichen werden. Abgeschlossen wird ein Kapitel jeweils durch Beschreibungen der am weitesten gespannten Brücken, wobei auch auf aufgetretene Probleme bei der Errichtung eingegangen wird. Leider sind manche der durchweg in s/w gehaltenen Bilder etwas klein. Sicher, wenn jemand die verschiedenen Tragwerke genauer verstehen möchte oder genauere Informationen und Details zu einer bestimmten Brücken sucht, kommt man um entsprechende Fachliteratur nicht herum. Aber als Überblick und Einführung ins Thema "Brücken" ist dieses Buch uneingeschränkt empfehlenswert. ISBN: 3642044220. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Grosse Brücken sind faszinierende Bauwerke. Sie verbinden Menschen und Regionen, sie zeugen vom Entwicklungsstand ihrer Epoche und vom Mut und der Kühnheit ihrer Erbauer. Ihre Tragwerke wurden in der Frühzeit der Zivilisaton der Natur abgeschaut und entwi
Price: EUR 249.00 = appr. US$ 270.62 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN11563