Author: Rainald Goetz Title: Jeff Koons
Description: , Suhrkamp Verlag Kg, 2002. 159, 17,2 x 10,6 x 1,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Es plätschert dahin, ins nichts, doch weglegen kann man es nicht. Oft lachen muss man beim lesen, kennt man Jeff Koons, dann umso mehr. Keine chance auf Bewertung unter 5 sterne, wie es rüberkommt, einen angreift und belustigt und Denkweisen und Dialoge in einer perfekten Weise darstellt - genial! Einfach ist es nicht dieses Stück zu verstehen. Vielleicht sollte man beim Titel beginnen: Jeff Koons, US-amerikanischer Kitschkünstler, der Anfang der 90er Jahre aufgrund seiner pornografischen Werkserie "Made in Heaven" [er stellte seiner Meinung nach, sich und seine damalige Ehefrau Cicciolina als Adam und Eva dar] in der Kunstszene in Ungnade fiel. Der Name, der Titel soll als Hallraum für den Leser oder Zuschauer des Stückes dienen. Mit dem Namen verbunden sind zahlreiche Imaginationen. Das macht den Reiz des Stückes aus. Es gibt keine Regieanweisungen oder eine Zuweisung des Gesagten zu einem Darsteller, nichts. Das Stück plätschert vermeintlich ziellos vor sich her. Aber: Man begleitet einen Künstler - ob es nun Jeff Koons ist, sei dahingestellt - bei der Entstehung seines Kunstwerkes. Über das Atelier, die Strasse, die Kneipe, das Bett geht es zur Vernissage. Manchmal beinahe romantisch, dann wieder rotzfrech oder absolut unverbindlich kommen die Worte von Rainald Goetz daher. Er legt ein Stück vor, das eigentlich keines ist. Und doch macht es unglaublich viel Spass es zu lesen. Wenn man dieses Stück lesen will, sollte man sich zumindest einen kleinen Einblick in das Künstlerleben des Jeff Koons verschafft haben, denn dann bleibt das Stück nicht beliebig. Es ist dann spannend zu lesen. Wir sehen in "Jeff Koons" den Künstler als ganzen Menschen, mit allen seinen Schwächen. Wunderbar. "Kunst, ein Wochenende Kunst. Die Kneipe und das Atelier, die Galerie und die Gebückten. Die Gebückten vom Görlitzer Bahnhof marschieren auf. Ein Stück in sieben Akten schön knapp abgepackt. Du hast gesagt es geht um Liebe, du hast gesagt es geht um Kunst. Es geht um Reden, Bilder, Melodien, es geht um Streit und Stimmigkeit. Es geht um Menschen, die was sagen, wollen, tun. Normal. Es geht um Schöpfung und Gebärden, um Dinge, Sachen und Ideen. Es geht um einen Augenblick, den es auch gibt, im Menschenleben kurz, zumindest manchmal gibt es das, es geht, so blöd das klingt, um Harmonie. Stimmt gar nicht, halt, stop, Lüge, falsch, im Gegenteil, es geht ums Nie der Harmonie." Rainald Goetz, geboren 1954 in München, studierte Medizin und Geschichte, lebt in Berlin. Er hat bisher fünf Bücher geschrieben über die folgenden Themen: über PSYCHIATRIE den Roman Irre; über REVOLUTION die Stücke Krieg; über die RAF: Kontrolliert. Geschichte; über SPRACHE: Festung. Stücke; und über PARTY die Geschichte der Gegenwart Heute Morgen. Mit seinem neuen Roman Johann Holtrop setzt Goetz das Buch Schlucht, eine Analyse der Nullerjahre, fort; bisher erschienen: Klage, loslabern, elfter september 2010. Jeff Koons Rainald Goetz Theaterstück Kunst IRRE KRIEG KONTROLLIERT FESTUNG RAVE CELEBRATION ABFALL FÜR ALLE HEUTE MORGEN Verlag: Suhrkamp 1998 Seitenzahl: 159 Abmessung: 176mm x 106mm x 14mm ISBN-13: 9783518409886 ISBN-10: 3518409883 ISBN: 3518409883. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Es plätschert dahin, ins nichts, doch weglegen kann man es nicht. Oft lachen muss man beim lesen, kennt man Jeff Koons, dann umso mehr. Keine chance auf Bewertung unter 5 sterne, wie es rüberkommt, einen angreift und belustigt und Denkweisen und Dialoge i
Price: EUR 17.49 = appr. US$ 19.01 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN1150