Author: Uwe Schlüter Title: Pflanze als Baustoff: Ingenieurbiologie in Praxis und Umwelt
Description: , Patzer , 1996. 320, , Hardcover. Zustand: 2. Durch die natürliche Bauweise werden Lebensstätten für Tiere und Pflanzen erhalten, neue Ökosysteme geschaffen und das Landschaftsbild verbessert. Ausführlich wird auf die Weiterentwicklung der administrativen Handhabung und Durchführung der Naturgesetzgebung eingegangen - besonders auf das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Bundesrepublik Deutschland. Aus dem Inhalt - Planung ingenieurbiologischer Baumassnahmen - Ingenieurbiologische Bauverfahren - Wahl der Bauverfahren - Wahl der Bauweise - Pflanzung und Ansaat- Bauverfahren an Binnengewässern, im Wattenmeer und an Küstendünen - Bauverfahren an Hängen und Böschungen, auf landwirtschaftlichen Nutzflächen und an Verkehrswegen und Siedlungen - Saatgut einheimischer Pflanzenarten Pflanze als BaustoffIngenieurbiologie in Praxis und Umwelt [Gebundene Ausgabe] Uwe Schlüter (Autor) Zusatzinfo 106 farb. Abb., 124 Zeichn., mehrere Tab. Sprache deutsch Masse 195 x 255 mm Einbandart gebunden Ingenieurbiologie ISBN-10 3-87617-087-7 / 3876170877 ISBN-13 978-3-87617-087-9 / 9783876170879 Nütürlich bauen Naturnah bauen Natur Baustoffe ISBN: 3876170877. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Natürlich bauen Naturnah bauen Natur Baustoffe Ingenieurbiologie Bauverfahren Ökosysteme Pflanzenarten Durch die natürliche Bauweise werden Lebensstätten für Tiere und Pflanzen erhalten, neue Ökosysteme geschaffen und das Landschaftsbild verbessert. Ausfü
Price: EUR 49.99 = appr. US$ 54.33 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN10756