Author: Henning Kagermann Hubert Österle Title: Geschäftsmodelle 2010: Wie CEOs Unternehmen transformieren
Description: , Frankfurter Allgemeine Buch, 2007. 335, 23,4 x 15,6 x 2,6 cm, Hardcover. Zustand: 2. Was unterscheidet Unternehmen im Jahre 2010 von heutigen Unternehmen? Vor allem intelligentere Geschäftsmodelle. Ein Paradigmenwechsel in der Informationstechnik erlaubt neue Organisationsformen der Wirtschaft, allen voran die Ausrichtung am Kundenprozess, die Serviceorientierung, die Bildung von Wertschöpfungsnetzwerken und die Fähigkeit zur schnellen Anpassung an neue Marktanforderungen. Henning Kagermann und Hubert Österle beschreiben grundlegende Trends und zeigen anhand vieler Praxisfälle, wie sich die Unternehmen verändern. Sie leiten daraus eine Agenda für den CEO ab– Unternehmenswert aus Kundenwert – Kundenwert aus Kundenprozess – Mehr Kunden und mehr für den Kunden – Innovation und Individualisierung statt Commoditisierung – Stille Auftragsabwicklung – Strategiekonforme Führung – Value Chain Redesign – Flexibilisierung der Informationsarchitektur – Geschwindigkeit der Transformation – Wert aus der Informatik Über den Autor: Prof. Dr. Hubert Österle ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen und Partner der IMG (Information Management Gesellschaft) St. Gallen. Er lehrt und forscht im Bereich des Business Engineering. Das Buch kommt erfrischend schnell unmittelbar zur Sache. Es ist empirisch angelegt, schnörkellos, erspart den theoretischen Diskurs, ist hart an der Praxis. Man fühlt sich sofort heimisch in der Beschreibung der Determinanten, die Erfolg oder Misserfolg von Visionen, Modellen und Konzepten entscheidend beeinflussen. Erschreckend wird klar, wie viele gute Modelle/ Konzepte im eigenen Unternehmen nicht umgesetzt wurden, versandeten. Die Transformation gelang nicht! Die Beispiel- und Branchenvielfalt macht Spass. Die Check-Listen formen das Buch zum Vademecum für Unternehmensführung schlechthin. Sie zwingen Verantwortliche zur Wahrnehmung ihrer Kernaufgabeden Markt visionär und praktisch vorauszudenken und so die Erhaltung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens als prioritäre Daueraufgabe handelnd zu begreifen, anstatt im Tagesgeschäft unterzugehen. Die Informationstechnologie muss sich an keiner Stelle des Buches in den Vordergrund drängen. Sie ist ganz selbstverständlich als Enabler in klassischer Querschnittsfunktion verfügbar. Die Bedeutung ihres punktgenauen Einsatzes wird gerade in Modellumsetzung, Komplexitätsbeherrschung und Geschwindigkeit überdeutlichIT ist nicht alles, aber ohne IT ist alles nichts! CEO Geschäftsführer Wirtschaft Management Intelligentes Geschäftsmodell Marktanpassung Neue Organisationsform CEO Geschäftsführer Wirtschaft Management Intelligentes Geschäftsmodell Marktanpassung Neue Organisationsform Business Management Unternehmensplanung Informationstechnik Organisationsformen Wirtschaft Flexibilisierung Informationsarchitektur Value Chain Redesign Strategie Geschäftsmodelle 2010: Wie CEOs Unternehmen transformieren [Gebundene Ausgabe] von Henning Kagermann Hubert Österle ISBN: 3899811143. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Was unterscheidet Unternehmen im Jahre 2010 von heutigen Unternehmen? Vor allem intelligentere Geschäftsmodelle. Ein Paradigmenwechsel in der Informationstechnik erlaubt neue Organisationsformen der Wirtschaft, allen voran die Ausrichtung am Kundenprozess
Price: EUR 17.49 = appr. US$ 19.01 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN1065