Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Carlos Watzka und Marcel Chahrour - VorFreud. Therapeutik der Seele vom 18. bis zum 20. Jahrhundert: Tagungsband der Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin

Title: VorFreud. Therapeutik der Seele vom 18. bis zum 20. Jahrhundert: Tagungsband der Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin
Description: , Deutscher Arzte-Verlag Deutscher Ärzte-Verlag, 2008. 242, 24 x 17 x 1,6 cm, Softcover. Zustand: 2. katholische Kirche Narrenturm Landes-Irrenanstalt in Hall Tirol Ideengeschichte der Psyche Hahnemann Unbewusstem Homöopathie Seelendiätetik Ernst von Feuchtersleben Arthur Schopenhauer Sexualität zu Zeiten Freuds Psychoanalyse Seele Therapeutik psychische Gesundheit Betreuung psychisch Erkrankter Die Therapeutik der Seele ist seit dem Wirken Sigmund Freuds eine anerkannte wissenschaftliche Disziplin, die auch Laien zumindest dem Begriff nach bekannt ist. Über Freuds Leben und Wirken wurden inzwischen zahllose Publikationen verfasst, dabei trat aber auch vieles in den Hintergrund, was eigentlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Nicht zuletzt in Hinblick auf den Umgang mit psychischer Gesundheit vor Freud klaffen grosse Wissenslücken. Diese Lücke möchte der vorliegende Band der „Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin“ ein wenig schliessen. Er spannt dabei einen Bogen von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, beginnend mit einem Beitrag zur Betreuung psychisch Erkrankter durch die katholische Kirche im 17. und 18. Jahrhundert. Mit dem Wiener „Narrenturm“ und der „Landes-Irrenanstalt“ in Hall in Tirol werden zwei bedeutende frühe staatliche Einrichtungen zur Betreuung psychiatrisch erkrankter Patienten näher vorgestellt. Die Ideengeschichte der Psyche vor bzw. bis Freud wird u.a. durch Beiträge über Tagebucheintragungen psychiatrischer Patienten aus dem 18. Jahrhundert, zu Hahnemanns Überlegungen zu Ganzheit und Unbewusstem in der Homöopathie, über die Seelendiätetik von Ernst von Feuchtersleben sowie über unbewusste Phänomene bei Arthur Schopenhauer erläutert. Abschliessend wird das Thema „Sexualität zu Zeiten Freuds und danach“ beleuchtet. VorFreud. Therapeutik der Seele vom 18. bis zum 20. Jahrhundert: Tagungsband der Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin von Carlos Watzka und Marcel Chahrour VorFreud Psychoanalyse Seele Therapeutik der Seele Wirken Sigmund Freuds psychische Gesundheit Betreuung psychisch Erkrankter durch die katholische Kirche im 17. und 18. Jahrhundert Narrenturm Landes-Irrenanstalt in Hall Tirol frühe staatliche Einrichtungen zur Betreuung psychiatrisch erkrankter Patienten Ideengeschichte der Psyche vor bzw. bis Freud Tagebucheintragungen psychiatrischer Patienten aus dem 18. Jahrhundert Hahnemanns Überlegungen zu Ganzheit und Unbewusstem in der Homöopathie Seelendiätetik von Ernst von Feuchtersleben unbewusste Phänomene bei Arthur Schopenhauer Sexualität zu Zeiten Freuds ISBN: 3902552212. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: katholische Kirche Narrenturm Landes-Irrenanstalt in Hall Tirol Ideengeschichte der Psyche Hahnemann Unbewusstem Homöopathie Seelendiätetik Ernst von Feuchtersleben Arthur Schopenhauer Sexualität zu Zeiten Freuds Psychoanalyse Seele Therapeutik psychische

Price: EUR 25.99 = appr. US$ 28.25 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN10513