Author: Elisabeth Hughes Claudia Fendrich Title: Asperger-Syndrom: Fluch oder Chance Hochfunktionaler Autismus Autismusspektrum Depressionen Verzweiflung Kanner-Syndrom Genetische Faktoren Hirnschädigungen Elisabeth Hughes, Claudia Fendrich Hochfunktionaler Autismus Autismusspektrum Depressionen Verzweiflung Kanner-Syndrom Genetische Faktoren Hirnschädigungen Hans Asperger
Description: , Autorenpower Verlag, Auflage: 1 (23. November 2006). 168, 20,8 x 14,8 x 1,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Hochfunktionaler Autismus Autismusspektrum Depressionen Verzweiflung Kanner-Syndrom Genetische Faktoren Hirnschädigungen Hans Asperger Mit 29 Jahre erhielt eine junge Frau die Diagnose: Asperger-Syndrom. Die Ursache ihres lebenslangen Kampfes mit Depressionen war gefunden. Ihre Verzweiflung war gross als sie erfuhr, dass dieses Syndrom nicht heilbar war. Nach einer Zeit der Entscheidungs- und Handlungslosigkeit, schaffte sie es, ihrer zunächst aussichtslosen Situation zu entkommen. Die junge Frau fand mit ihrer Persönlichkeit, ihren Interessen und Fähigkeiten eine neue Lebensaufgabe. Eine Frau erzählt aus ihrem Leben, wie sie die negativen Seiten des Asperger-Syndroms durchlebt, überwunden und gemeistert hat und heute unauffällig in der Gesellschaft lebt. „Lara Leander“ möchte auf eine Zeitreise zwischen der „normalen“ und ihrer autistischen Welt einladen.Das besondere an diesem Buch ist die Zusammensetzung Teil I28 Seiten objektive Einführung in die Thematik "Asperger-Syndrom". Begriffsbildung, Autismus, Das Autismusspektrum, Unterscheidungsformen innerhalb des Spektrums, Leo Kanner, Kanner-Syndrom, Genetische Faktoren, Hirnschädigungen, Hans Asperger, Asperger-Syndrom, Inselbegabung, Soziale Interaktion, Kommunikation, Repetitive und stereotype Verhaltensmuster, Gefühlsblindheit, Differentialdiagnose, Komorbide Störungen, Langzeitverlauf, Schule, Ausbildung, Beruf, Verhaltenstherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Medikamentöse Behandlung, Ergänzende Massnahmen, Betroffene Teil IILebensgeschichte einer Betroffenen Chronologisch geordnete Jahre durchlebte Erfahrung mit dem Asperger-Syndrom, aus der Sicht einer Betroffenen, kombiniert mit einem Stil einer "normalen" Erzählerin, der durch die Zeit die Überleitungen zu den Ereignissen schreibt. Es ist ein Erzählstil, der beide Welten EINER Geschichte beschreibt (1. und 3. Person unterscheiden sich in unterschiedliche Schrifttypen). Die 28 vorangestellten Seiten (Teil I) dienen für Nicht-Betroffene als sehr hilfreiches Hintergrundwissen, für die Unerklärlichkeiten mancher Verhaltensweisen einer Person mit dem Asperger-Syndrom. Die autistische Sichtweise beschreibt, wie die Betroffene sich helfen konnte, nicht zu schnell in der Gesellschaft aufzufallen. Der Verlag über das Buch Mit 29 Jahre erhielt eine junge Frau die DiagnoseAsperger-Syndrom. Die Ursache ihres lebenslangen Kampfes mit Depressionen war gefunden. Ihre Verzweiflung war gross als sie erfuhr, dass dieses Syndrom nicht heilbar war. Nach einer Zeit der Entscheidungs- und Handlungslosigkeit, schaffte sie es, ihrer zunächst aussichtslosen Situation zu entkommen. Die junge Frau fand mit ihrer Persönlichkeit, ihren Interessen und Fähigkeiten eine neue Lebensaufgabe. Eine Frau erzählt aus ihrem Leben, wie sie die negativen Seiten des Asperger-Syndroms durchlebt, überwunden und gemeistert hat und heute unauffällig in der Gesellschaft lebt. "Lara Leander" möchte auf eine Zeitreise zwischen der "normalen" und ihrer autistischen Welt einladen Asperger-SyndromFluch oder Chance von Elisabeth Hughes, Claudia Fendrich ISBN: 3867431795. Gewicht/weight: 249 gr.
Keywords: Hochfunktionaler Autismus Autismusspektrum Depressionen Verzweiflung Kanner-Syndrom Genetische Faktoren Hirnschädigungen Hans Asperger Mit 29 Jahre erhielt eine junge Frau die Diagnose: Asperger-Syndrom. Die Ursache ihres lebenslangen Kampfes mit Depressi
Price: EUR 124.90 = appr. US$ 135.75 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN10074