Author: Dr. Hans U. Abshagen Geschäftsführer Industrie- und Handelsgesellschaften Aufsichtsratsvorsitzender von Aktiengesellschaften Trainingsseminare für Aufsichtsräte Fachbücher für Führungskräfte Title: Aufsichtsrat und Beirat. Die praktische Arbeit Recht Steuern Arbeitsrecht Sozialrecht Arbeitsvertragsrecht Aufsichtsräte B.A.T.-Anwender Beiräte Personalvertretungsrecht Dr. Hans U. Abshagen Geschäftsführer Industrie- und Handelsgesellschaften Aufsichtsratsvorsitzender
Description: , Haufe Mediengruppe, Auflage: 1. A. (März 2004). 278, 20,6 x 14,8 x 1,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Was Sie hier lesen, lernen Sie an keiner Business-School!Der Autor berichtet aus seiner langjährigen Erfahrung. Sie erhalten Informationen sowohl zuweichen (Vertrauen, Gewissen, Stil) wiepraktischen Faktoren (Berufung des Aufsichtsrats, Bezahlung, Konstituierung, Vorbereitung einer Sitzung, Leitung). Die Inhalte sind leicht verständlich dargestellt. Im Anhang finden Sie Checklisten und Muster für die konkrete Vorbereitung und Arbeit sowie den Corporate Governance Kodex.Erfahren Sie, was im Aufsichtsrat wirklich geschieht, welche Aufgaben der Aufsichtsrat hat und was ein Aufsichtsrat verdient. Hans Ulrich Abshagen, geboren 1926, studierte Sprachen und Philosophie und promovierte über amerikanische Literatur. Über 40 Jahre lang war er als Geschäftsführer verschiedener Industrie- und Handelsgesellschaften und Aufsichtsratsvorsitzender von Aktiengesellschaften tätig. Er leitete Trainingsseminare für Aufsichtsräte und schrieb Fachbücher für Führungskräfte. Der Autor lebt in Berlin. 1 Die entscheidenden weichen Faktoren 1.1 Die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung 1.2 Die Zusammenarbeit im Gremium 1.3 Die Vertretung der Gesellschaft nach aussen 1.4 Die Leitung einer Sitzung 2 Die praktische Arbeit im Aufsichtsrat 2.1 Sie werden zum Aufsichtsrat bestellt 2.2 Die Geschäftsordnung des Aufsichtsrats 2.3 Die Konstituierung und Wahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters 2.4 Wie werden Sie bezahlt? 2.5 Die Aufgaben des Aufsichtsrates 2.6 Die Vorbereitung der Aufsichtsratssitzung 2.7 Die Mitwirkung von Aufsichtsratsausschüssen 2.8 Jahresabschluss und Abschlussprüfer 2.9 Die Hauptversammlung 2.10 Verschärfte Kontrollpflichten für den Aufsichtsrat 2.11 Wechsel von Aufsichtsratsmitgliedern in den Vorstand 2.12 Haftung der Aufsichtsräte 2.13 Unterschiede zwischen Aufsichtsrat und Board of Directors 3 Die praktische Arbeit im Beirat 3.1 Der Trend 3.2 Gründe für die Einrichtung von Beiräten 3.3 Die Aufgaben eines Beirates 3.4 Die Zusammensetzung des Beirates 3.5 Sie werden in den Beirat berufen 3.6 Formalitäten bei der Bildung eines Beirates 3.7 Die innere Ordnung des Beirates 3.8 Wie werden Sie bezahlt?Business-School Vertrauen Gewissen Stil Berufung des Aufsichtsrats Bezahlung Konstituierung Vorbereitung einer Sitzung Leitung) Checklisten und Muster für die konkrete Vorbereitung und Arbeit sowie den Corporate Governance Kodex Aufgaben Aktiengesellschaften in Deutschland Aufsichtsräte gesetzlich zwingend vorgeschrieben GmbHs Beratungs- oder Kontrollgremium Arbeit des Managements kontrollieren Ratschläge geben persönliche Unabhängigkeit Integrität Interessenkonflikte vermeiden Wahrnehmung eines Mandats Musterbeispiele für Geschäftsordnungen und Protokolle Checklisten für wichtige Sitzungen Hauptversammlung der Deutsche Corporate Government Kodex das deutsche Aktiengeset Aufsichtsrat und Beirat. Die praktische Arbeit Hans U. Abshagen "Die praktische Arbeit im Aufsichtsrat" 1 Sie werden zum Aufsichtsrat bestelltEs gibt verschiedene Wege, in den Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft berufen oder wie es im Aktiengesetz heisst bestellt zu werden.Die BestellungWenn eine Aktiengesellschaft gegründet wird, können die Gründer Sie zum Aufsichtsrat bestellen. Der Notar wird dann darauf achten, dass die obligatorischen Formerfordernisse eingehalten werden. Auch wenn Sie selbst zu den Gründern gehören, können Sie verabreden, Mitglied des Gründungsaufsichtsrats zu sein. Dieser Gründungsaufsichtsrat ist nur für das erste Geschäftsjahr oder Rumpfgeschäftsjahr im Amt. Die Einzelheiten regelt Par. 30 des Aktiengesetzes. Beachten Sie bitte die Sonderregelung für Gründungsaufsichtsräte bei den Aufsichtsratsvergütungen im Par. 113, Abs. 2 AktG.Wenn eine Aktiengesellschaft schon besteht, erfolgen die Wahlen zum Aufsichtsrat durch die Hauptversammlung in einem Turnus, der in der Satzung festgelegt ist für eine Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder von bis zu höchstens vier Jahren. Vorschlagsberechtigt ist der Aufsichtsrat, nicht der Vorstand, mit Ausnahmen bezüglich der Arbeitnehmervertreter bei mitbestimmten Aufsichtsräten.Dabei schreibt das Aktiengesetz vor, dass die Hauptversammlung an die Vorschläge des Aufsichtsrats oder anderer Vorschlagsberechtigter nicht gebunden ist. Einzelheiten des Bestellungsverfahrens regeln die Paragraphen 101 ff. des Aktiengesetzes. Für Gesellschaften, in denen Vertreter der Arbeitnehmer vertreten sein müssen, finden Sie dort auch die Verweise auf die Bestimmungen für deren Wahlverfahren.Wenn ein Aufsichtsratsmitglied während seiner Amtsdauer ausfällt, kann dieser Mangel durch eine ausserordentliche Hauptversammlung behoben werden. In der Regel findet dann aber eine Bestellung durch das zuständige Gericht statt, wobei antragsberechtigt die Organe der Gesellschaft, auch einzelne Aufsichtsräte oder ein Aktionär sind." Recht Steuern Arbeitsrecht Sozialrecht Arbeitsvertragsrecht Aufsichtsrat B.A.T.-Anwender Beirat Personalvertretungsrecht ISBN-10 3-448-06047-X / 344806047X ISBN-13 978-3-448-06047-8 / 9783448060478 Business-School Vertrauen Gewissen Stil Berufung des Aufsichtsrats Bezahlung Konstituierung Vorbereitung einer Sitzung Leitung) Checklisten und Muster für die konkrete Vorbereitung und Arbeit sowie den Corporate Governance Kodex Aufgaben Aktiengesellschaften in Deutschland Aufsichtsräte gesetzlich zwingend vorgeschrieben GmbHs Beratungs- oder Kontrollgremium Arbeit des Managements kontrollieren Ratschläge geben persönliche Unabhängigkeit Integrität Interessenkonflikte vermeiden Wahrnehmung eines Mandats Musterbeispiele für Geschäftsordnungen und Protokolle Checklisten für wichtige Sitzungen Hauptversammlung der Deutsche Corporate Government Kodex das deutsche Aktiengeset Aufsichtsrat und Beirat. Die praktische Arbeit Hans U. Abshagen ISBN: 344806047X. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Recht Steuern Arbeitsrecht Sozialrecht Arbeitsvertragsrecht Aufsichtsrat B.A.T.-Anwender Beirat Personalvertretungsrecht ISBN-10 3-448-06047-X / 344806047X ISBN-13 978-3-448-06047-8 / 9783448060478 Business-School Vertrauen Gewissen Stil Berufung des Aufs
Price: EUR 68.60 = appr. US$ 74.56 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN0780