Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Die Baureihe 64. Der legendäre "Bubikopf"
Description: , Ek-Verlag Eisenbahn-Kurier-Verlag Eisenbahn Kurier Verlag Eisenbahnkurier, 1987. 3882558725, 300, Hardcover. Zustand: 2. Von der Baureihe 64 wurden zwischen 1928 und 1940 insgesamt 520 Maschinen beschafft, von denen nach dem Krieg 393 Loks bei der Deutsche Bundesbahn verblieben. Von der Umzeichnung auf die neuen EDV-gerechten Nummern zum 01.01.68 waren zumindest auf dem Papier noch 82 Loks betroffen. Aufgrund ihrer gedrungenen Bauweise wurden die Loks der Baureihe 64 oft auch als "Bubikopf" bezeichnet. Bei der DB und nur diese wird hier betrachtet konnten sich die kleinen Maschinen noch lange halten; die letzte, 064 415 vom Bw Weiden, wurde erst am 01.10.74 abgestellt und zum 05.12.74 ausgemustert. Im Unterschied zu den meisten anderen Baureihen mit solchen Stückzahlen präsentierten sich die Lokomotiven der Baureihe 64 auf den ersten Blick recht einheitlich, vor allem in ihren letzten Einsatzjahren. Maschinen mit Sonderausführungen ab Werk, wie z.B. Ventilsteuerung, abweichende Kesselbauart oder Entfall des Knorr Oberflächen-Vorwärmers, waren bis zu Beginn des hier betrachteten Zeitraums (ab Mitte der 60er Jahre) bereits ausgemustert oder auf die Normalausführung umgebaut. Aber bei genauem Hinsehen konnte man doch zahlreiche kleinere und grössere Bauartvarianten entdecken. An erster Stelle sind hier die unterschiedlichen Bremsausrüstungen zu nennen, die jedoch keinen erkennbaren Einfluss auf den Einsatz der Lokomotiven hatte. Wie in der Bundesbahnzeit üblich, sind in der folgenden Übersicht zunächst einmal alle hier betrachteten Bauartmerkmale aufgelistet. Angegeben sind dort neben der zu diesem Merkmal gezeigten Lok auch alle weiteren Maschinen, auf die dieses Merkmal zutrifft. Inhalt: Entstehung der Baureihe 64. Lieferer und Verbleib. Technische Beschreibung: Der Kessel. Die Kesselausrüstung. Der Rahmen. Das Laufwerk. Die Zylinder. Das Triebwerk. Die Steuerung. Die Bremse. Die Dampfheizung. Die Schmierung. Die elektrische Beleuchtung. Das Führerhaus. Bauartänderungen, Sonderarbeiten. Typenzeichnungen. Leistungstafel. Versuchsberichte. Betriebsmaschinendienst. Verbrauchswerte, Kilometerleistungen. Betriebsdienst bei den Bahnbetriebswerken. Verbleib bei PrivatbahnenIlmebahn-Gesellschaft. Elmshorn-Barmstedt- Oldesloer Eisenbahn (EBOE). Verbleib im Ausland Österreich. Sowjetunion. Tschechoslowakei. Polen. Sonderfahrten. Verschrottungen, Verkäufe. Erhaltene Lokomotiven der Baureihe 64. Betriebsbuchabschriften. Bildnachweis. Farbbildteil. Freiburg Eisenbahn-Kurier Verlag , 1987 ISBN 3-88255-872-5 296 S., 30 Farb- und 354 sw-Fotos, 18 Fahrzeugzeichnungen (teils vermasst und in mehreren Ansichten), techn. und stat. Daten, 18 Dokumentenfaksimiles, 28 Fahr- und Laufplanauszüge, Literaturangaben, Verlagswerbung (auf Nachsatz und hint. Innendeckel), Format: 30 x 21 cm, OPbd. Eisenbahn Dampflokomotiven Baureihe 64 Zusatzinfo . Gewicht/weight: BN20190 gr.

Keywords: https://pictures.abebooks.com/isbn/9783882558722-de.jpg

Price: EUR 2000.00 = appr. US$ 2173.69 Seller: LLU Buchservice
- Book number: 30,2_x_21,4_x_2,2_cm