Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Das Bw Leipzig Hbf West: Ein preussisches Bahnbetriebswerk in Sachsen
Description: , EK-Vlg, 2008. 3882557230, 136, Hardcover. Zustand: 2. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden mit der Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen auch neue maschinentechnische Anlagen geschaffen. Die Preussische Staatsbahn errichtete für ihre in den neuen Leipziger Hauptbahnhof einführenden Strecken das spätere Bahnbetriebswerk Leipzig Hbf West. Seit 1921 wurden auch elektrische Triebfahrzeuge eingesetzt, damit ist es eines der ältesten Bw für diese Traktionsart in Deutschland. Die jeweils modernsten Triebfahrzeuge waren hier beheimatet, von der preussischen S 6 über die P 10, der späteren Baureihe 39, bis zur Stromlinienlok der Baureihe 0110, von der E 06 über die bekannte E 18 bis zur Baureihe 143. Das Buch widmet sich der Geschichte einer bedeutenden Dienststelle, deren Niedergang mit der Bahnreform 1994 begann und von der heute nur noch die Gebäude künden. Wolfgang Müller wurde 1941 in Leipzig geboren, ist Diplom-Ingenieur für Eisenbahn-Maschinentechnik und war seit 1956 bei der Deutschen Reichsbahn und von 1968 bis 1998 im Bw Leipzig Hbf West taetig. Freiburg (EK-Verlag), 2008.ISBN 978-3-88255-723-7136 S., 27 Farb- und 166 sw-Fotos, 1 künstler. Faksimileabb., 4 Übersichtskarten, 2 Gleispläne, 6 Hochbauzeichnungen, 3 Dokumentenfaksimiles, umfangr. Stationierungsangaben, Literaturangaben, Format: 30 x 21 cm, OPbd. Aus dem Inhalt: Impressum. Inhaltsverzeichnis. Kurze Leipziger Eisenbahngeschichte. DIE ENTWICKLUNG DES BAHNBETRIEBSWERKES: Die maschinentechnischen Anlagen der alten preussischen Bahnhöfe. Die preussische Betriebswerkstatt von 1907 bis 1919. Das Bahnbetriebswerk von 1920 bis 1945. Das Bahnbetriebswerk von 1945 bis 1993. GEBÄUDE UND ANLAGEN: Konzeption. Gebäude (Lokomotivschuppen II, Lokomotivschuppen III / ab 1930 Schuppen 1, Übernachtungsgebäude, Aufenthaltsgebäude, Betriebswerkstatt, Magazingebäude, Kesselhaus/Ta-Werkstatt, Wasserturm, Betriebswerkstatt für elektrische Lokomotiven, Triebwagenschuppen). Technische Anlagen (Drehscheiben, Dampflokbehandlungsanlagen, Diesellokbehandlungsanlagen, Fahrleitungsanlagen). Versorgungsanlagen. WERKSTÄTTENDIENST: Unterhaltung der Dampflokomotiven. Unterhaltung der elektrischen Triebfahrzeuge. Unterhaltung der Dieseltriebfahrzeuge. Unterhaltung der technischen Anlagen. Gerätewagen. FAHRDIENST UND TRIEBFAHRZEUGE: Allgemeines. Fahrdienst bis 1919. Fahrdienst von 1920 bis 1946 (Dampflok-Betrieb, Ellok-Betrieb, Elektrische Triebwagen). Fahrdienst von 1946 bis 1970 (Dampflok-Betrieb, Dieseltriebwagen-Betrieb, Diesellok-Betrieb, Ellok-Betrieb, Elektrische Triebwagen). Fahrdienst von 1970 bis 1993 (Diesellok- und Dampflok-Betrieb, Ellok-Betrieb, S-Bahn- und Wendezug-Betrieb, Elektrische Triebwagen). Rangierdienst. Das Bw und die Leipziger Messe. LOKSTATIONEN, LOKBAHNHÖFE UND EINSATZSTELLEN: Lokstationen und Lokbahnhöfe. Das ehemalige Bw Leipzig Nord. Einsatzstelle Leipzig Bayerischer Bahnhof und Leipzig-Stötteritz. Einsatzstelle Zeitz. DAS BW LEIPZIG HBF WEST IM JAHRE 1974. Nachlese: Personalien. Heizlok und Bahndienstfahrzeuge. Unfälle. Jubiläen und Ausstellungen. Historische Triebfahrzeuge. DIE ENTWICKLUNG AB 1994 BEI DER DB AG. Anhänge. Verzeichnis der Abkürzungen. Literatur- und Quellenverzeichnis.Eisenbahn Bahnbetriebswerke Sachsen Leipzig Deutsche Reichsbahn DDR Elektrolokomotiven Zusatzinfo: ca. 160 z.T. farb. Abb.Verlagsort: Freiburg im Breisgau Sprache deutsch Masse: 210 x 297 mm Einbandart: gebunden Natur Technik Fahrzeuge Flugzeuge Schienenfahrzeuge . Gewicht/weight: BN30293 gr.

Keywords:

Price: EUR 2000.00 = appr. US$ 2173.69 Seller: LLU Buchservice
- Book number: 29,6_x_20,8_x_1,4_cm