Author: Manfred Bönsch und Astrid Kaiser Title: Basiswissen Pädagogik. Unterrichtskonzepte und -techniken: Basiswissen Pädagogik 2. Unterrichtskonzepte und -techniken. Beziehungslernen: Pädagogik der Interaktionen: BD 2 Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik Grundschule Interaktionspädagogik Unterricht Unterrichten Basiswissen Paedagogik 2. Unterrichtskonzepte und -techniken. Beziehungslernen. Paedagogik der Interaktionen Manfred Bönsch Astrid Kaiser
Description: , Schneider Verlag Hohengehren, Auflage: 2. 389676585X, 269, Softcover. Zustand: 2. Wir Menschen leben ständig in Beziehungen zu Anderen. Lernen in Institutionen ist immer Lernen mit Anderen. Von daher hat Beziehungslernen - also das Lernen, mit Anderen gut auszukommen, gut zu kooperieren, miteinander spielen und feiern zu können, auch Konflikte austragen zu können - existentielle Bedeutung. In der Gegenwart gibt es genügend Befunde und Beobachtungen dafür, dass erfreuliche und bereichernde zwischenmenschliche Beziehungen immer wieder Schwierigkeiten bereiten. Soziale Stumpfheit, Desinteresse, Egoismus, Aggressivität oder gar Gewalt sind so selten nicht. So wird Beziehungslernen zu einem sehr aktuellen Anliegen in der Schule. Eine gute Kultur des Umgangs miteinander ist wieder zugewinnen. Dafür gibt dieser Band umfangreiche Hilfen. Autor: Prof. Dr. Manfred Bönsch, geboren 1935, promovierte nach 6-jähriger Tätigkeit in Grund- und Hauptschulen. Er ist seit vielen Jahren Professor für Schulpädagogik an der Universität Hannover. Zahlreiche Publikationen zu Schul- und Unterrichtsfragen. Prof. Dr. Manfred Bönsch, geboren 1935, promovierte nach 6-jähriger Tätigkeit in Grund- und Hauptschulen. Er ist seit vielen Jahren Professor für Schulpädagogik an der Universität Hannover. Zahlreiche Publikationen zu Schul- und Unterrichtsfragen. Reihe/Serie . Gewicht/weight: BN14094 gr.
Keywords:
Price: EUR 480.00 = appr. US$ 521.69 Seller: LLU Buchservice
- Book number: 23,4_x_15,6_x_2,2_cm