Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Paulus, Hieronymus; Hieronymus Blancus und Ambrosio de Morales: - Fünf Texte der Autoren:

Title: Fünf Texte der Autoren: "Hieronymi Pauli Barcinonensis: De fluminibus et montibus Hispaniae." - "Eiusdem: Urbu Barcinonensis descriptio. Et Episcoporum Catalogus." - "Hieronymi Blancae: Regum Aragoniae Catalogus, cum succincta eorum vita." - "Ambrosii Moralis: Corduba." - "Caroli Verardi: Expugnatio Regni Granatae, Historia." - AUSGEBUNDEN AUS: "Hispaniae illustratae seu rerum urbiumq[ue] Hispaniae, Lusitaniae, Aethiopiae et Indiae scriptores varii. Partim editi nunc primum, partim aucti atque emendati. Tomus II." 2. Band. Hrsg. von Andreas Schott. Mit Initialen.
Description: Frankfurt: Claudius Marne und Johannes Aubris Erben. 1603 Seiten 833 - 878. Modernes taubengraues Ganzleinen mit einer montierten verkleinerten Kopie des Titelblatts auf dem Vorderdeckel. Gross-Quart, 37,2 x 22,5 cm (Der moderne Einband tadellos, innen nur wenig gebräunt, gut erhalten). Erste Ausgabe. Die Blätter der Original-Ausgabe in einem neuen Einband. Kein Nachdruck! Aus der einzigen Ausgabe dieser Anthologie von Schriften spanischer und portugiesischer Gelehrter, sehr selten. Die Originalausgabe erschien von 1603 bis 1608 in vier Bänden mit mehreren tausend Seiten. - Erscheinungsvermerk: "Francofurti Apud Claudium Marnium, & Haeredes Iohannis Aubrii. MDCIII." - VD17 23:230779Y. Dieser Band mit Texten über die Flüsse und Berge Spaniens und zu Barcelona, Aragonien, Cordoba und Granada. "Jeroni Pau oder Hieronymus Paulus (Barcelona, um 1458 - ebenda, 1497) war ein prominenter Humanist der Krone von Aragon. (...) Jeroni war Kanoniker von Barcelona und auch von Vich. (...) Als Dichter, Gelehrter und Autor rhetorischer Briefe in lateinischer Sprache pflegte er auch die Poesie und das Briefgenre. Er arbeitete mit bedeutenden italienischen und katalanischen Intellektuellen zusammen." "Jerónimo de Blancas y Tomás (Hieronymus Blancas oder Hieron Blanca, Zaragoza, um 1530/40 - ebenda, 11. Dezember 1590) war ein spanischer Latinist und Historiker. (...) In 'Ad regum Aragonum depictas efigies in diputationis aula positas inscriptiones' (Saragossa, 1587) werden die lateinischen Inschriften der Porträtgalerie der Grafen und Könige von Aragon veröffentlicht. (...) Sein Hauptwerk ist jedoch 'Aragonensium rerum commentarii' (Kommentare zu Aragon), ein Werk, das 1588 von Lorenzo und Diego Robles in Saragossa veröffentlicht wurde. Darin erläutert er den historischen Ursprung der aragonesischen Justizinstitution." "Ambrosio de Morales (latinisiert Ambrosius Moralis; geboren 1513 in Córdoba; gestorben am 21. September 1591 ebenda) war ein spanischer Humanist, Historiker und Antiquar. (...) Ab 1570 trug sich Ambrosio de Morales mit dem Gedanken, die von Florián de Ocampo begonnene und in der zweiten Ausgabe von 1553 fünf Bücher umfassende 'Corónica General de España' fortzuführen. Er unternahm ausgedehnte Reisen durch das Land, untersuchte Dokumente und Chroniken und glich sie mit archäologischen Monumenten ab. Im Jahr 1572 beauftragte ihn Philipp II., einen Bericht über Léon, Galicien und das Fürstentum Asturien anzufertigen. Er erschien 1572 unter dem Titel 'Viage de Ambrosio de Morales por orden del Rey D. Phelippe II a los Reynos de León, y Galicia y Principado de Asturias'." (Alle Zitate: Wikipedia). Carolus Verardus (1440 - 1500) war Humanist und Schriftsteller. Am bekanntesten ist er als Autor von 'Historia Baetica', einem Prosa-Drama zur Feier der Rückeroberung Granadas durch Ferdinand und Isabella im Jahr 1492. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [spanische Geschichte Genealogie Biographie Chronik Ordensliteratur Jesuiten Spanien Portugal; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes]

Price: EUR 92.00 = appr. US$ 99.99 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953907

See more books from our catalog: Geschichte