Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Kleist, Heinrich v.: - Die Marquise von O ... Die Dichtung und ihre Quellen. Mit einem Begleitwort herausgegeben [und mit dem Aufsatz 'Entstehung, Stil  und Quellen der Dichtung' ergänzt] von Alfred Klaar. Ausstattung von  Heinrich Wieynk.

Title: Die Marquise von O ... Die Dichtung und ihre Quellen. Mit einem Begleitwort herausgegeben [und mit dem Aufsatz 'Entstehung, Stil und Quellen der Dichtung' ergänzt] von Alfred Klaar. Ausstattung von Heinrich Wieynk.
Description: Berlin: Propyläen-Verlag. [1922] 2 Blatt, 146 Seiten, 1 Blatt. Original Halbpergament mit goldgeprägtem Rückentitel. Gross-Oktav, 23,9 x 16,5 cm (leicht berieben und bestossen, Vorsätze minimal braunfleckig, im Ganzen: sauberes und gutes Exemplar). Erste Ausgabe der Zusammenstellung, der Einband mit einem eleganten Pergamentrücken. Buchgestaltung durch Hugo Steiner-Prag. Der Band enthält neben der Erzählung von Kleist und dem o.a. Aufsatz von Klaar die Quellen: Miguel de Cervantes 'Die Kraft des Geblütes', nach der deutschen Übersetzung von 1753; 'Eros oder Wörterbuch über Physiologie und über die Natur- und Cultur-Geschichte des Menschen in Hinsicht auf seine Sexualität', erster Band 1823; Baldensperger 'Louis. Lettre sur la certitude des signes de la mort ...', Paris 1752; Madame de Gomez 'L'amant rival et confidant de lui-meme' [Text Französisch]; 'Gerettete Unschuld. Erzählung'. Aus dem 'Berlinischen Archiv der Zeit und ihres Geschmackes', April 1798. - Schillbach p. 270 (wie oben datiert). "Die Marquise von O.... ist eine Novelle von Heinrich von Kleist [geboren 10. [nach eigener Angabe] oder 18. Oktober 1777 [laut Kirchenbuch] in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preussen; Suicid 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee], die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift Phöbus erschien. Der genaue Entstehungszeitraum der Erzählung ist nicht bekannt, spätestens Ende 1807 war das Werk jedoch abgeschlossen. Die Handlung spielt in Italien. Kleist selbst hat den Begriff 'Novelle' in Bezug auf dieses Werk nie benutzt, dennoch wurde und wird diese Gattungsbezeichnung oft verwendet. (...) Ausgangspunkt der Marquise von O.... ist die skandalöse Begebenheit einer unwissentlich zustande gekommenen Schwangerschaft. Durch verschiedene sprachliche Mittel wird der Geschichte ein Eindruck von Authentizität verliehen. (...) Als die mit stolzen Worten im Kunstjournal Phöbus angekündigte Erzählung schliesslich erschien, waren die Reaktionen hauptsächlich negativ und zeugten von Entrüstung. Die Novelle sei eine abscheuliche, langweilige Geschichte, die kein Frauenzimmer ohne Erröten lesen könne. Auch sonst wohlwollende Betrachter wie der bei Erscheinen der Erzählung 23-jährige Karl August Varnhagen fanden sie eines Dichters nicht würdig." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [deutsche Literatur 19. Jahrhundert Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Bibliophilie]

Price: EUR 23.00 = appr. US$ 25.00 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953792

See more books from our catalog: Literatur