Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


 - Der königl. Akademie der Wissenschaften in Paris Anatomische, Chymische und Botanische Abhandlungen. Neunter Theil, welcher die Jahre von 1735 bis mit 1737 in sich hält. Aus dem Französischen übersetzt von Wolf Balth. Adolph von Steinwehr, der Königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin Mitgliede. Mit Bordüren und Vignetten.

Title: Der königl. Akademie der Wissenschaften in Paris Anatomische, Chymische und Botanische Abhandlungen. Neunter Theil, welcher die Jahre von 1735 bis mit 1737 in sich hält. Aus dem Französischen übersetzt von Wolf Balth. Adolph von Steinwehr, der Königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin Mitgliede. Mit Bordüren und Vignetten.
Description: Bresslau [Breslau]: verlegts Johann Jacob Korn. 1757 3 Blatt, 744 Seiten. Ganzleder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und dreiseitig rotgefärbtem Schnitt. Oktav, 20,5 x 13 x 5 cm (leicht berieben und bestossen, mehrfach dezent gestempelt, Bibliotheksaufkleber auf Vorderdeckel, innen wenig gebräunt und braunfleckig, im Ganzen: gut erhalten). Ein dekorativer und gepflegter Band, dieser letzte Band ohne Kupferstiche. Weitere Einzelbände aus dieser Reihe auf Anfrage. Das Werk bringt in deutscher Übersetzung Auszüge aus "Histoire de l'Académie Royale des Sciences", die in Paris [u.a.] bei DuPont von 1702 bis 1793 erschien. Auf Deutsch erschienen insgesamt 9 Bände. - Selten. Über KVK konnten wir nur wenige Exemplare in Bibliotheken nachweisen. - VD18 90279727 (für die gesamte Reihe); für uns bibliographisch weiter nicht nachweisbar. Die Übersetzung dieser barocken naturwissenschaftlichen Artikel war nur eine Nebenbeschäftigung von Steinwehr: "Wolf Balthasar Adolf von Steinwehr (geboren 9. August 1704 in Deetz, heute Dziedzice bei Soldin in der Neumark; gestorben 4. April 1771 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Historiker und Rechtswissenschaftler. (...) Am 17. Mai 1732 ging er an die Universität Leipzig und hatte dort an den 'Neuen Zeitungen von gelehrten Sachen' gearbeitet. 1738 wurde er ausserordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Göttingen und übernahm dort 1739 als Gründer die Redaktion der gelehrten Zeitung. Nachdem er im September 1741 die Schriftstellerin Christiana Mariana von Ziegler geheiratet hatte, wechselte er am 21. November 1741 an die Universität Frankfurt (Oder) als ordentlicher Professor der Geschichte und des Natur- sowie Völkerrechts, wurde königlich preussischer Hofrat und Universitätsbibliothekar, auch später Professor der Antiquitäten. Seit 1738 war er auswärtiges Mitglied der Königlich Preussischen Sozietät der Wissenschaften. Steinwehr hatte sich auch an den organisatorischen Aufgaben der Frankfurter Hochschule beteiligt und war im Wintersemester 1745 und 1749 sowie in den Jahren 1756 und 1765 Rektor der Alma Mater. Da Steinwehr ohne natürliche Nachfahren blieb, hinterliess er der Universität sein Vermögen, das sich auf über 12.000 Taler belief. Die Erträge dieser Summe wurden zum Ankauf von historischen Büchern verwendet und haben die Frankfurter Universitätsbibliothek bereichert." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Barock Naturwissenschaft 18. Jahrhundert Chemie Botanik Anatomie Wissenschaftsgeschichte Naturkunde Kupferstich; Naturwissenschaften; Medizin; Geschichte; Bibliophilie]

Price: EUR 230.00 = appr. US$ 249.97 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953690

See more books from our catalog: Schönes, Seltenes und Besonderes