Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Mirbach, Ernst von: - Die drei ersten Kirchen der Kaiserin für Berlin. Erlöser-Kirche, Himmelfahrt-Kirche, Gnaden-Kirche. Als Manuskript gedruckt. Mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen.

Title: Die drei ersten Kirchen der Kaiserin für Berlin. Erlöser-Kirche, Himmelfahrt-Kirche, Gnaden-Kirche. Als Manuskript gedruckt. Mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen.
Description: Berlin: Druck bei Julius Sittenfeld. [1902] VI, 323 Seiten, Tafeln. Braunes, silbergeprägtes Ganzleinen. Quart, 28,5 x 20,5 cm (Einband minimal bestossen, sehr gutes Exemplar). Erste und einzige Ausgabe. In der Datierung folgen wir den online-Angaben deutscher Bibliotheken. - Mit Grundrissen, Abbildungen nach Fotos und Ansichten von Details. "Ernst Otto Karl Ludwig Freiherr von Mirbach (geboren 24. Dezember 1844 in Düsseldorf; gestorben 6. April 1925 in Potsdam) war preussischer Generalleutnant und Oberhofmeister von Kaiserin Auguste Viktoria. Er nahm grossen Einfluss auf namhafte Kirchenbauprojekte und Vorhaben der Inneren Mission. (...) Mit seiner Tätigkeit war die Vertretung der Kaiserin in Wohltätigkeits- und Kirchenvereinen verbunden. Mirbach leitete ihr Kabinett, korrespondierte für sie mit Behörden und verwaltete ihr Vermögen sowie ihren Etat (Schatulle). Victoria Luise beschrieb ihn als 'humorvollen, gütigen, alten Herrn, der es im weiblichen Hofstaat nicht immer ganz leicht hatte'. Mirbach war erheblich in die karitativen Anliegen der Königin eingebunden und sammelte dafür beständig Geld. Infolge der Waldersee-Versammlung vom 28. November 1887, in der Wilhelm II. zum 'Einsatz gegen die Verwahrlosung der Massen' aufrief um 'der drohenden Gefahr von Seiten der Sozialdemokratie und des Anarchismus entgegenzutreten', wurde im Mai 1888 der Evangelisch-Kirchliche Hilfsverein gegründet. In ihm war, neben allen deutschen Provinzen, Mirbach für die Kaiserin vertreten. 1890 entwickelte sich unter seiner Beteiligung aus der Kirchenbau-Kommission (1888) der heute wieder tätige Evangelische Kirchenbauverein, der bis 1930 etwa 70 Kirchen neu errichtete. Mirbach erklärte gegen Bedenken wiederholt, man wolle damit die Innere Mission der Kirche nur unterstützen. 1902 rief Mirbach zu einer Sammlung zwecks Auskleidung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit Mosaiken anlässlich der silbernen Hochzeit des Kaiserpaares auf. (...)" (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Brandenburg Preussen Kaiserreich Deutsche Geschichte 19. Jahrhundert; Schönes; Seltenes und Besonderes; Architektur; Kulturgeschichte; Geschichte]

Price: EUR 103.50 = appr. US$ 112.49 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953532

See more books from our catalog: Berlin