Author: Geldner, Ferdinand: Title: Inkunabelkunde : Eine Einführung in die Welt des frühesten Buchdrucks. Mit einem Register von Erwin Arnold. (= Elemente des Buch- und Bibliothekswesens, Bd. 5).)
Description: Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag. 1978 XI, 287 Seiten, 20 Tafeln, 3 Blatt Verlagswerbung. Orig.-Ganzleinen. Gross-Oktav, 24,3 cm (etwas berieben und bestossen, obere Ecke gestaucht, Einband leicht fleckig, innen sauber, ordentlich erhalten). "Als Inkunabeln (von lateinisch incunabula für 'Windeln, Wiege') oder Wiegendrucke werden die mit beweglichen Lettern in der Frühzeit des Buchdrucks gedruckten Werke zwischen der Fertigstellung der Gutenberg-Bibel im Jahr 1454 und dem 31. Dezember 1500 bezeichnet. Wiegendrucke waren in Format, Typografie und Illustration zunächst vom Erscheinungsbild mittelalterlicher Handschriften geprägt, das sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung seit Beginn des 16. Jahrhunderts zum modernen Buchdruck wandelte. Ihre Herstellung erfolgte durch namentlich genannte Drucker, die ihre Produkte selbst (später auch durch Buchführer) vertrieben. Inkunabeln sind Zeugnisse für den Beginn der technisch gestützten Verbreitung von Schriftgut in Europa und ein wertvolles Kulturgut. Die Zahl der weltweit erhaltenen Inkunabeln wird auf rund 28.500 Werke mit einer Gesamtzahl von etwa 550.000 Exemplaren geschätzt. Buchdruckwerke aus dem anschliessenden frühen 16. Jahrhundert werden bisweilen als Postinkunabeln oder Frühdrucke bezeichnet." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. ISBN: 392015360X Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Bibliophilie] 392015360X
Price: EUR 51.75 = appr. US$ 56.24 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953515
See more books from our catalog:
Buchwesen