Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Guicciardini, Francesco: - Francisci Guicciardini Gründtliche Vnnd Warhafftige beschreibung aller Fürnemen historienn die in viertzig jaren, nemlich von dem 1493 bisz auff das 1533, vnter der regierung Keiser Maximilians des ersten, vnd zum theil auch Keiser Carls des fuenfften, Geistlich vnd Weltlich, zu frids vnd kriegs zeiten, zu Wasser vnd zu Lande etc. allenthalben sonderlich aber in Jtalia, doch des meisten theils durch die Teutschen geschehen sind ... jetzund newlich aber Teutscher nation zu gut, auss Italiänischer vnd Lateinischer sprach in vnser gemein vnd breuchlich Teutsch gebracht Durch Georgium Forberger von der Mittweiden auss Meissen.

Title: Francisci Guicciardini Gründtliche Vnnd Warhafftige beschreibung aller Fürnemen historienn die in viertzig jaren, nemlich von dem 1493 bisz auff das 1533, vnter der regierung Keiser Maximilians des ersten, vnd zum theil auch Keiser Carls des fuenfften, Geistlich vnd Weltlich, zu frids vnd kriegs zeiten, zu Wasser vnd zu Lande etc. allenthalben sonderlich aber in Jtalia, doch des meisten theils durch die Teutschen geschehen sind ... jetzund newlich aber Teutscher nation zu gut, auss Italiänischer vnd Lateinischer sprach in vnser gemein vnd breuchlich Teutsch gebracht Durch Georgium Forberger von der Mittweiden auss Meissen.
Description: Basel: Apiario / Petri und Perna. 1574 [5] Blatt, 465 Blatt. Moderner Halbleder-Einband mit Rückenschild mit dem Titel "Geschichte Italiens". Quart, 32 cm (Es FEHLEN Blatt 257 und 313 und die 18 Blatt Register, vorne und hinten wurmspurig, vorne stärker mit Buchstabenverlust). Blatt 313 wurde durch ein Faksimile auf altem Papier ergänzt, anstelle von Blatt 257 ist Blatt 395 eingeheftet (falsch foliiert CCXCV !), das an der richtigen Stelle mit den gleichen Merkmalen noch einmal vorhanden ist. Dieses fehlende Blatt und die fehlenden 18 Blatt Register liegen dem Buch als Ausdrucke auf weissem Papier nach dem Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek bei. Erste deutsche Ausgabe. Das italienische Original erschien zuerst 1561 bei Lorenzo Torrentino in Florenz unter dem Titel "La Historia d'Italia". - PMM 85; VD16 G 4040, cf. EDIT 16: CNCE 22305 und CNCE 22304; nicht bei Adams und BMGB. Bücher, die die Welt verändern: " 'Die Grundlage aller späteren Werke über die Anfänge der neueren Geschichte', so nannte Ranke die 'Geschichte Italiens', als seine 'Kritik' den Ruf dieses Werks als Originalquelle, dessen es sich dreihundert Jahre erfreut hatte, zerstörte. Zugleich legte Ranke scharfsinnig die Gründe dar für den unmittelbaren gewaltigen Einfluss des Buches auf die Staatsmänner wie auf die Geschichtsschreiber vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. (...)" "Francesco Guicciardini (geboren 6. März 1483 in Florenz; gestorben 22. Mai 1540 in Montici) war ein italienischer Politiker und Historiker. Seine 'Storia d'Italia' behandelt die Geschichte Italiens zwischen 1492 und 1534. (...) Ab 1516 stand Guicciardini im Dienst der Medici-Päpste Leo X. (pp. 1513 - 1521) und Clemens VII. (pp. 1523 bis 1534) und bekleidete hohe Funktionen, zunächst die des Gouverneurs von Modena. Bald war er der Präsident bzw. Statthalter in der Romagna und 1526/27 im Krieg der Liga von Cognac gegen die von Karl V. ausgehende Drohung eines habsburgisch-spanischen Universalherrschaft der päpstliche Generalleutnant. In seinen Funktionen erlebte Guicciardini nach eigenem Bekunden genug Missbrauch päpstlicher Macht, sodass er sich zum Luthertum bekehrte. Dennoch blieb er nicht nur ein gehorsamer Sohn der katholischen Kirche, sondern auch seinen päpstlichen Brotgebern treu ergeben. Eine ähnliche Diskrepanz zwischen privater Meinung und öffentlichem Wirken zeigte er in seinem Wirken für die Medici als Despoten von Florenz: wiewohl er eine Ratsherrschaft nach dem Vorbild Venedigs als die bestmögliche Regierungsform betrachtete und sie in der Ordnung der Jahre vor 1512 angedeutet sehen konnte, setzte er sich nach Kräften für den unbeliebten Medici-Tyrannen ein. Bereits zu Lebzeiten brachte ihm dies den Ruf eines zynischen Opportunisten ein. (...) Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte der alternde Ex-Diplomat auf seinem Landsitz in Arcetri, wo er sich durch Niederschrift seines Hauptwerkes dauernden Nachruhm erwarb: Er verfasste die 'Storia d'Italia'. (...) Sachlich kühl, detailliert und präzise war das umfangreiche Geschichtswerk geschrieben, die auf die Spanne von 1492 bis in die dreissiger Jahre des 16. Jahrhunderts bezogene 'Storia d'Italia'. Guicciardini beschrieb die Ereignisse als politischer Insider, aber distanziert und für die damalige Zeit erstaunlich unparteiisch. Zudem zeichnete er die wenige Jahre zurückliegenden Ereignisse im politisch zerrissenen Italien von einem überregionalen, nationalen Standpunkt aus. Das Werk galt lange Zeit als unanfechtbar; erst im 19. Jahrhundert wurden ihm von Leopold von Ranke grundlegende Fehler nachgewiesen." (Wikipedia). "Georg Forberger (auch Sader, Villanus oder Acronius; geboren um 1543 in Mittweida; gestorben nach 1604) war ein deutscher Herausgeber und Übersetzer." (Wikipedia). Ausserhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Geschichte; Bibliophilie]

Price: EUR 1092.50 = appr. US$ 1187.38 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953425

See more books from our catalog: Schönes, Seltenes und Besonderes: PMM 85