Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Gaudy, Franz: - Franz Freiherrn Gaudy's poetische und prosaische Werke. Neue Ausgabe. Herausgegeben von Arthur Mueller. Acht Bände in vier Büchern gebunden.

Title: Franz Freiherrn Gaudy's poetische und prosaische Werke. Neue Ausgabe. Herausgegeben von Arthur Mueller. Acht Bände in vier Büchern gebunden.
Description: Berlin: Verlag von A. Hofmann & Comp. 1853 und 1854 Zusammen ca. 800 Seiten. Grünes, blind- und goldgeprägtes Leinen der Zeit mit marmoriertem Schnitt. Klein-Oktav, 15,6 x 11,5 cm. (leicht berieben und bestossen, Einband des ersten Bandes leicht fleckig, innen teilweise braunfleckig, sonst sauber, ordentlich erhalten). In Fraktur auf Dünndruckpapier gedruckt. Inhalt: Erster Band: Lieder, Romanzen und Terzinen; Zweiter Band: Mein Römerzug, Erster Theil; - Dritter Band: Mein Römerzug, Zweiter Theil; Vierter Band: Kaiserlieder, Erzählende Dichtungen, Vermischte Gedichte; - Fünfter Band: Novellen und Erzählungen; Sechster Band: Novellen und Erzählungen, Humoresken; - 4. Siebenter Band: Der Liebe Loos / Portogalli; Achter Band: Venezianische Novellen. "Franz von Gaudy (geboren 19. April 1800 in Frankfurt (Oder); gestorben 5. Februar 1840 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Novellist. (...) 1829 erschien ein Band mit Gedichten und Prosa (Erato), deren erster Teil vom Stil Heinrich Heines beeinflusst war. Zusammen mit Chamisso übersetzte er Chansons von Pierre-Jean de Béranger (1838). In seinem Romanzenepos 'Kaiser-Lieder' (1835) huldigte er Napoleon, was ihm beim Publikum Erfolg brachte, ihn aber zugleich im politisch reaktionären Klima der Restaurations- und Biedermeierzeit zum 'umstrittenen Autor' machte. Populär wurde er durch seine Reiseberichte (Mein Römerzug, Berlin 1836, 3 Bde.) und Erzählungen aus Italien, besonders die 'Venetianischen Novellen' und die humoristische Erzählung 'Aus dem Tagebuch eines wandernden Schneidergesellen'. Als Novellist schätzte man an ihm seinen humoristischen Einschlag und die phantasievolle Lebendigkeit seiner Erzählweise. (...) Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war Gaudy ein vielgelesener Autor, geriet danach aber in Vergessenheit. Theodor Heuss vermutet einen Einfluss Gaudys auf Julius Stindes Buchholzens in Italien. Rudi Schweikert hat eine Fülle von Zitaten und Motiv-Übernahmen aus Gaudys Werken bei Arno Schmidt nachgewiesen." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Literatur;Deutschland;Deutschland 19. Jahrhundert;Deutschland Romantik]

Price: EUR 40.25 = appr. US$ 43.75 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953421

See more books from our catalog: Literatur