Author: Longus: Title: Daphnis & Chloé. Traduction d'Amyot, revue par P.-L. Courier. Illustrations de Paul Leroy. [Text Französisch].
Description: Paris: Alphonse Lemerre, Éditeur. 1895 2 Blatt, 202 Seiten, 1 Blatt. Ganzleder Handeinband mit Lederintarsien und Prägungen sowie marmorierten Vorsätzen. Klein-Oktav, 15,3 cm. (Einband berieben, Kanten beschabt, Fehlstelle am oberen Rücken fachmännisch ergänzt, ExLibris-Prägestempel auf Vortitel, vorne und hinten etwas braunfleckig, im Ganzen passabel erhalten). Der nicht signierte Ledereinband wurde vom Buchbinder repariert und neu aufgebunden. Die Intarsien zeigen auf dem Vorderdeckel zwei rote Störche vor einer Landschaft, hinten den Blick durch Bäume auf eine Ebene. - Der Vortitel mit dem Prägestempel "Ex Libris Hanns Zischler". "Longos (in lateinischer Form: Longus) war ein griechischer Schriftsteller der Antike. Er ist der Autor des berühmten Hirten- und Liebesromans 'Daphnis und Chloe' und der Zweiten Sophistik zuzuordnen. (...) Longos vermischt in seinem Roman Elemente des antiken Liebes- und Abenteuerromans mit Motiven der Bukolik und entwickelt dabei eine eigene Art der Poesie in Prosa. Dabei legt der Autor seinem Erzähler einen Stil in den Mund, der in seiner Schlichtheit den Protagonisten, den einfachen Hirten, entspricht. Diesen verfeinert er aber durch virtuose Rhythmisierung und zahlreiche Endreime. Daphnis und Chloe werden als Säuglinge von ihren reichen Eltern ausgesetzt und von Hirten aufgefunden. Zu Beginn der Handlung ist er 15 Jahre alt, sie 13. Beide wachsen gemeinsam in gegenseitiger und unverdächtiger Zuneigung auf. Die Entwicklung dieser Zuneigung zur Liebe ist das Hauptthema des Romans. Der Liebesgott Eros fungiert bei Longos zugleich als Antriebsquelle der Dichtung, und darum ist der Roman auch ihm geweiht." (Wikipedia). "Paul Leroy, eigentlich Paul Alexandre Alfred Leroy, (geboren 27. Dezember 1860 in Paris; gestorben 1942 ebenda) war ein französischer Maler. (...) Von seinen Studienreisen nach und durch Ägypten, Tunesien, Persien, Algerien und auch dem osmanischen Reich brachte Leroy eine Vielzahl von Eindrücken und Skizzen mit, welche dann auch zur Basis seiner vielgelobten Ölbilder wurden. Mit diesen Werken wurde er schon bald zu einem wichtigen Vertreter des Orientalismus." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Griechische Lateinische Literatur; Schönes; Seltenes und Besonderes; Literatur]
Price: EUR 115.00 = appr. US$ 124.99 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953380
See more books from our catalog:
Bibliophilie: Lederintarsien