Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Lorck, Carl B.: - Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst. 2 Teile in einem Band (so komplett). Mit einem Nachwort von Walter Bergner. REPRINT. Dazu eine BEIGABE.

Title: Handbuch der Geschichte der Buchdruckerkunst. 2 Teile in einem Band (so komplett). Mit einem Nachwort von Walter Bergner. REPRINT. Dazu eine BEIGABE.
Description: Leipzig: Zentralantiquariat der DDR. 1988 XVI, 304; XIV, 493, XI Seiten. Orig.-Ganzleinen. Oktav, 21,9 cm (oberes Kapital minimal bestossen, gutes Exemplar). NACHDRUCK der Ausgabe Leipzig, J. J. Weber 1882 - 1883. - Teil 1: Erfindung, Verbreitung, Blüte, Verfall 1450-1750. - Teil 2: Wiedererwachen und neue Blüte der Kunst 1751-1882. "Carl Berendt Lorck (geboren 29. August 1814 in Kopenhagen; gestorben 25. Oktober 1905 in Leipzig) war ein dänisch-deutscher Buchhändler, Typograf und Verleger. Bekannt wurde er als Verleger skandinavischer Literatur in Deutschland sowie der Geschichte Friedrichs des Grossen von Franz Kugler, als Mitbegründer der Leipziger Illustrirten Zeitung, als Autor und Wiedererwecker des Holzschnittes in Deutschland. Ausserdem war er Begründer des Deutschen Buchdrucker-Vereins und des Zentralvereins für das gesamte Buchgewerbe mit dem Deutschen Buchgewerbe-Museum." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: "Der Verband der Deutschen Buchdrucker 1866-1916. 50 Jahre deutsche gewerkschaftliche Arbeit mit einer Vorgeschichte." Hrsg. vom Vorstand des Verbandes der Deutschen Buchdrucker. Mit schwarz-weiss Abbildungen auf Tafeln. Leipzig: Verlag Radelli & Hille, 1916. Gross-Oktav, 23,5 x 16,2 cm. VIII, 448, 72 Seiten, 1 Blatt. Mit Tabellen und Reproduktionen. Illustrierter Original-Leinwandband mit dreiseitigem türkisfarbenen Schnitt (gutes Exemplar). - Erster Band, mehr nicht erschienen. "Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in grosser Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden. Bis zu seiner Erfindung war die Erschaffung und handschriftliche Vervielfältigung von Dokumenten und Büchern (Manuskripten) das Metier einer kleinen Zahl von Spezialisten, in Europa insbesondere der gebildeten Mönche und Nonnen in den Skriptorien der Klöster. In Ostasien gab es bereits im 8. Jahrhundert gedruckte Werke. Der moderne Buchdruck mit den auswechselbaren Lettern einer Satzschrift in einer Druckerpresse (Typendruck), der die flexible, relativ kostengünstige und schnelle Erstellung grösserer Auflagen ermöglichte, wurde Mitte des 15. Jahrhunderts von Johannes Gutenberg erfunden." (Wikipedia). Ausserhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. ISBN: 3746301084 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Geschichte; Technik; Bibliophilie] 3746301084

Price: EUR 51.75 = appr. US$ 56.24 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953349

See more books from our catalog: Buchwesen