Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Haushofer, Max: - Der ewige Jude. Ein Dramatisches Gedicht. In drei Theilen.

Title: Der ewige Jude. Ein Dramatisches Gedicht. In drei Theilen.
Description: Leipzig: Verlag von A. G. Liebeskind. 1886 IX, 501 Seiten. Privates Halbleinen der Zeit. Oktav, 18,5 cm (Kanten und Deckel etwas berieben, Stempelrasur auf Titel, sonst sauber und recht gut erhalten). Erste Ausgabe, selten. 1894 erschien eine zweite Auflage. "Der Ewige Jude (auch Wandernder Jude) ist eine Figur aus christlichen Volkssagen, die im 13. Jahrhundert entstand. Die Erzählungen thematisierten ursprünglich einen Menschen unbekannter Herkunft, der Jesus Christus auf dessen Weg zur Kreuzigung verspottete und dafür von diesem verflucht wurde, unsterblich durch die Welt zu wandern. Das anonyme deutschsprachige 'Volksbuch vom Ewigen Juden', gedruckt erschienen in Leiden 1602, machte aus dieser Figur einen Juden und gab ihm den Namen Ahasveros (Ahasverus, eine Anspielung auf einen persischen König). Diese Variante verbreitete sich in ganz Europa. Die Leidener Legende geht auf ältere Vorbilder zurück: In den ältesten Versionen war jedoch noch nicht von einem Juden die Rede: Dort hiess der ewige Wanderer Cartaphilus und soll ein - wahrscheinlich römischer - Torwächter des Pilatus und einer der Soldaten gewesen sein, die Jesus zur Kreuzigung führten. Die Figur des ewig durch die Zeiten wandernden Juden ging in den verschiedenen Ländern unter verschiedenen Namen (Cartaphilus, Buttadeus, Mattathias, Paul Marrane und andere) in die Volkssagen ein. In Frankreich ist der Name Isaac Laquedem geläufig, sowohl aus Legenden als auch aus einer Novelle von Alexandre Dumas. Sie wurde seither in zahlreichen literarischen Werken, in Kunst und Musik thematisiert. Sie spielte im Antisemitismus bis hin zur nationalsozialistischen Propaganda in der Zeit des Nationalsozialismus eine Rolle." (Wikipedia). "Max Haushofer Jr. (geboren 23. April 1840 in München; gestorben 9. oder 10. April 1907 in Gries bei Bozen) war ein deutscher Nationalökonom, Politiker und Schriftsteller. (...) Im Herbst 1868 wurde Max Haushofer ausserordentlicher Professor, 1880 ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule München. Von 1875 bis 1881 vertrat er für die Vereinigte Liberale den Wahlkreis München I in der bayerischen Abgeordnetenkammer. Neben fachwissenschaftlichen Publikationen veröffentlichte Haushofer Gedichte, Dramen, Erzählungen und Märchen. Zudem schrieb er einige Beiträge für die 'Süddeutschen Monatshefte'. Haushofer war Mitglied der 'Münchner Literarischen Gesellschaft' und von 1878 bis 1900 Mitglied der 'Zwanglosen Gesellschaft München'.[(...) Aus seiner Ehe mit Adele Fraas (1844-1872), Tochter von Carl Fraas, ging der Sohn Karl Haushofer (1869-1946) hervor, ein bedeutender Geograph und Theoretiker der Geopolitik." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Deutsche Literatur 19. Jahrhundert; Judaica]

Price: EUR 57.50 = appr. US$ 62.49 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953319

See more books from our catalog: Literatur