Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Tiede, Joachim: - Joachimi Tiedii Cyclus Lunae-Solaris, Eique superstructum Calendarium Novum verè Perpetuum ac Perfectum: Subjiciuntur in fine Tabulae Dominicales & Festivales huic nostrae non solum, sed aliis etiam Anni formis applicabiles. Item: Tabula Paschalis, in qua sistuntur omnia Paschata Juliana & Gregoriana, uno intuitu conspicienda, per multa secula, Cum Praefatione Dn. Samuelis Reyheri, JC. Codicis & Mathematum Profess. h. t. Facult. Jurid. Decani. [Text Lateinisch].

Title: Joachimi Tiedii Cyclus Lunae-Solaris, Eique superstructum Calendarium Novum verè Perpetuum ac Perfectum: Subjiciuntur in fine Tabulae Dominicales & Festivales huic nostrae non solum, sed aliis etiam Anni formis applicabiles. Item: Tabula Paschalis, in qua sistuntur omnia Paschata Juliana & Gregoriana, uno intuitu conspicienda, per multa secula, Cum Praefatione Dn. Samuelis Reyheri, JC. Codicis & Mathematum Profess. h. t. Facult. Jurid. Decani. [Text Lateinisch].
Description: Kiliae [Kiel]: Literis Bartholdi Reutheri. 1701 6 Blatt, 32 Seiten, 20 Seiten, 3 Blatt Tafeln, 1 weisses Blatt, Falttafel. Schmucklose moderne Broschur. Oktav, 21,2 x 16,7 cm (Titel mit Marginalien und überklebter Ecke, wenige Blätter mit fachmännischer Reparatur, minimal braunfleckig, im Ganzen gutes, breitrandiges Exemplar). Erste und einzige Ausgabe, mit gedruckter Widmung für Friedrich I. von Preussen (1657-1713). Erscheinungsvermerk: Kiliae, Literis Bartholdi Reutheri, Academ. Typogr. 1701. Joachim Tiede (oder Tiedius) wurde um 1662 geboren (Bärwalde/Neumark) und ist vor 1720 gestorben (Kiel). Er war Mathematiker und auswärtiges Mitglied der Vorgängerorganisation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, deren Archiv wir die spärlichen Lebensdaten verdanken. Der Autor der Vorrede "Samuel Reyher (geboren 19. April 1635 in Schleusingen; gestorben 22. November 1714 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker und Astronom. (...) Obwohl Reyher seit 1665 Professor für Mathematik [in Kiel] ist, hält er seit dieser Zeit auch juristische Vorlesungen." (Wikipedia). Der Kieler Drucker Barthold Reuther ist von 1699 bis 1720 mit 139 Drucken nachzuweisen. - Sehr selten, in deutschen Bibliotheken konnten wir nur fünf Exemplare nachweisen, das Exemplar der Staatsbibliothek zu Berlin ist Kriegsverlust. - Nicht im VD 18 ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Perpetual calendar immerwährender Kalender; Bibliophilie; Naturwissenschaften; Kulturgeschichte]

Price: EUR 402.50 = appr. US$ 437.46 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953274

See more books from our catalog: Schönes, Seltenes und Besonderes