Ask a question or
Order this book
Browse our books
Search our books
Book dealer info
 Author: Pralander, Johannes: Title: Trewhertziges Sendschreiben An unsere Liebe Teutschen, insonderheit der Oesterreichischen in vil umbligenden Länder, so durch dess Luthers, Calvins, und jres gleichen, falschgenante Evangelische newe Lehr un Ungrund / von der wahren Catholischen Römischen Kirchen, unnd deren alleinseligmachenden Glauben, zur andern Gemeinden, unnd zuvor unerhörten Religionen abgeführt, und darinn entweder mutwilliglich, oder aber auss Einfalt zu beharren vorhabens sein / I. P. N. - Titel in rot und schwarz gedruckt. - VORGEBUNDEN: Johann Friedrich Matenesius: Joan. Friderici Matenesii Theologi ... Ara Busiridis, sive Syntagma Criticum, De Hospitalitate & contesteratione quorundum Christianorum inhospitali. Ad admodum Reverendum spectabilemque, virum ac Dominum D. Gerardum Virssen ... Köln: Konrad Bütgen, 1613. 91 Seiten, 1 weisses Blatt.
Description: Ingolstadt: Eder. 1601 37 Blatt. Späteres, zusammengebauter Einband mit Lederdeckeln und Lederrücken mit 3 falschen Bünden. Klein-Oktav, 16 x 10 cm. (Lederbezug der Deckel mit kleinen Fehlstellen, etwas berieben und bestossen, Matenesius etwas gebräunt, Pralander stellenweise fleckig, im Ganzen aber ordentlich erhalten). Zu Johannes Pralander konnten wir nichts eruieren, der Verfasser nennt sich am Ende des "Treuherzigen Sendschreibens". Pralander scheint auch nichts weiter als diese gegenreformatorische Schrift veröffentlicht zu haben, von der 1909 eine zweite Ausgabe erschien. Sehr selten, als Buch in deutschen Bibliotheken meist nur als Mikrofiche-Ausgabe, Digitalisat oder mit Zugang über "Nationallizensen" verfügbar. - VD17 12:110098G. "Johann Friedrich Mat(h)enesius (auch Matenesus; geboren um 1580; gestorben 24. August 1621 in Köln) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Historiker und Hochschullehrer. Matenesius besuchte das Kölner Jesuitengymnasium. Er erlangte einen Magistergrad. In der Folgezeit wurde er ordentlicher Professor der Geschichte und der griechischen Sprache an der Kölner Universität. Die Theologische Fakultät der Universität verlieh ihm die Doktorwürde der Theologie. Daneben war er Kanoniker und Pfarrer an der Stiftskirche St. Kunibert in Köln. Am 24. April 1607 wurde er zum apostolischen Pronotar ernannt. Als 1621 die Pest über die Stadt Köln kam, widmete sich Matenesius seelsorgerisch den Kranken. In dieser Tätigkeit steckte er sich selbst mit der Krankheit an und verstarb kurz darauf an den Folgen der Erkrankung. Er hinterliess eine grössere Anzahl von Schriften." (Wikipedia). Ausgabevermerk: "Coloniae, Sumptibus Conradi Butgenii, Anno MDCXIII." - Mit einem Segelschiff als Druckermarke und dem Motto: "Sequitur Fortuna Laborem" (Das Glück folgt der Arbeit). - VD17 23:278247K - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Gegenreformation Christliche Ethik Religionswissenschaft Katholizismus Pflicht Theologie Moral; Theologie; Schönes; Seltenes und Besonderes]
Price: EUR 460.00 = appr. US$ 499.95 Seller: Antiquariat Bürck - Book number: 953231
See more books from our catalog: Bibliophilie
|