Author: Riemer, Friedrich Wilhelm: Title: Die Horen des zweiten Februars.
Description: Weimar: ohne Drucker. 1830 4 Blatt. Schmucklose Interimsbroschur der Zeit mit dreiseitigem Goldschnitt. Gross-Oktav, 24,8 x 20,5 cm (Einband etwas berieben, innen frisch). Einzige Ausgabe. Ein Huldigungsgedicht zum Geburtstag von Grossherzog Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach, aufgeführt bei einem Maskenzug zu Ehren des Grossherzogs und Maria Pawlowna. Eine Liste der Darsteller findert sich auf der letzten bedruckten Seite. "Friedrich Wilhelm Riemer (geboren 19. April 1774 in Glatz; gestorben 19. Dezember 1845 in Weimar), Pseudonym Silvio Romano, war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller, Bibliothekar in Weimar, der als Sekretär (ab 1814) Goethes bekannt geworden ist. (...) Seit dem 4. September 1803 verkehrte er auf Humboldts Empfehlung hin im Weimarer Haus Goethes. Von 1803 bis 1808 unterrichtete er dessen Sohn. Ab 1806 begleitete er Goethe mehrfach auf Reisen nach Karlsbad. Mit grossem Fleiss und erheblicher Entsagungsbereitschaft redigierte Riemer über viele Jahre hinweg Goethes Werke zum Zwecke der Erstellung einer Ausgabe letzter Hand sowie anderer Editionen. (...) Unter dem Pseudonym Silvio Romano publizierte er 1816 bis 1819 zwei Gedichtbände mit dem Titel Blumen und Blätter. Bekannt ist die Person Riemers nicht zuletzt aus der Schilderung in Thomas Manns Roman "Lotte in Weimar" (1939). (...) er schuf Verse, die Goethe als Vorbild für dessen Text des Studentenliedes "Ergo Bibamus" gedient haben dürften." (Wikipedia). "Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach (geboren 2. Februar 1783 in Weimar; gestorben 8. Juli 1853 ebenda) war Grossherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach." (Wikipedia). Es gibt keine Hinweise, dass Goethe an der Verfassung von "Die Horen des zweiten Februar" beteiligt war, aber sollte er seinem Sekretär nicht über die Schulter geschaut haben? - Sehr selten. Über KVK konnten wir nur fünf Exemplare in Bibliotheken weltweit nachweisen. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Gelegenheitsgedicht Geburtstag Lyrik Literatur Deutsch 19. Jahrhundert Geschichte Kulturgeschichte; Schönes; Seltenes und Besonderes; Kulturgeschichte; Geschichte; Geographie]
Price: EUR 230.00 = appr. US$ 249.97 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 953132
See more books from our catalog:
Literatur