Author: Edschmid, Kasimir: Title: Der Engel mit dem Spleen. Mit Steinzeichnungen von Robert Genin. Dazu eine BEIGABE.
Description: Berlin: Hans Heinrich Tillgner Verlag. 1923 Vortitel, 115 Seiten. Violettes Ganzleinen mit geprägtem Titel. Quart, 25,2 cm (hinterer Deckel etwas berieben, Exlibris- und Namenstempel, kleiner Ausriss und Verfärbung auf Blatt 39/40, im Ganzen ordentlich erhalten). Die unsignierte Normalausgabe des Buches. Kolophon: "Dieses Werk erschien im Sommer 1923 als vierzehnter und fünfzehnter Band der Reihe 'Das Prisma' im Verlag Hans Heinrich Tillgner, Berlin. Den Einband entwarf W.E. Gerull. Druck des Textes F.E. Haag, Melle, der Steinzeichnungen A. Ruckenbrod, Berlin. Hundert numerierte Exemplare wurden auf Bütten gedruckt , mit der Hand in Leder gebunden und vom Autor signiert. Die ganzseitigen Steinzeichnungen dieser Ausgabe wurden vom Künstler signiert." "Kasimir Edschmid (geboren 5. Oktober 1890 in Darmstadt; gestorben 31. August 1966 in Vulpera, Engadin; eigentlich Eduard Schmid) war ein deutscher Schriftsteller, der anfänglich dem Expressionismus zuzuordnen ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg bekleidete er hohe literarische Ämter." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: Robert Genin: "Die ferne Insel. Aufzeichnungen von meiner Fahrt nach Bali in Wort und Bild." Berlin: Volksverband der Bücherfreunde - Wegweiser Verlag, (1928). 315 Seiten. Mit zahlreichen schwarz-weissen Textillustrationen. Illustriertes Orig.-Halbleder mit goldgeprägtem Rückentitel. Den Einband entwarf Professor Edmund Schaefer nach javanischen Vorbildern, den Druck in Grasset-Antiqua besorgte die Spamersche Buchdruckerei. "Robert Genin (französisch Robert Guénine; geboren 11. August 1884 in Wisokoje bei Klimowitschy, Russisches Kaiserreich; gestorben 16. August 1941 in Moskau) war ein Maler, Grafiker, Illustrator und Schriftsteller, der in Russland, Deutschland, Frankreich, in der Schweiz und in der UdSSR lebte. Sein Malstil entwickelte sich rasant vom Jugendstil (Zeichnungen für die Münchner Zeitschrift 'Jugend') in Jahren 1907 - 1910 zum Symbolismus / Neoklassizismus in Jahren 1911 - 1914; nach dem Kriegsbeginn 1914 fing er an, expressionistisch zu malen. Sein Expressionismus entwickelte sich im Laufe der Zeit, bis er Ende 1920er zum lyrischen Primitivismus kam." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [deutsche Literatur 20. Jahrhundert illustriertes Buch; Bibliophilie]
Price: EUR 28.75 = appr. US$ 31.25 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 952982
See more books from our catalog:
Literatur