Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Marbach, Oswald (Hrsg.): - Jahreszeiten. Eine Vierteljahrschrift, der Unterhaltung und Besprechung von Zeitinteressen gewidmet. Unter Mitwirkung der ausgezeichneten Schriftsteller, herausgegeben von Oswald Marbach. Zwei Teile: Frühling 1839 und Sommer 1839, in einem Band.

Title: Jahreszeiten. Eine Vierteljahrschrift, der Unterhaltung und Besprechung von Zeitinteressen gewidmet. Unter Mitwirkung der ausgezeichneten Schriftsteller, herausgegeben von Oswald Marbach. Zwei Teile: Frühling 1839 und Sommer 1839, in einem Band.
Description: Leipzig: J. C. Hinrichssche Buchhandlung. 1839 XIV, 277; 284 Seiten. Orig.-Halbleder der Zeit mit rotem Rückenschild und Goldprägung, marmoriertem Überzugspapier und gelbgeprägtem Schnitt. Klein-Oktav, 17,1 cm. (leicht berieben und bestossen, Marginalien auf vorderem Spiegel, innen etwas braunfleckig, im Ganzen: gut erhalten). Ein dekorativer und gepflegter Band. Erstes und zweites Heft der kurzlebigen Zeitschrift, nach den ungenauen Angaben deutscher Bibliotheken erschienen nur 4 oder 5 Ausgaben. Ausser Beiträgen des Herausgebers findet sich im ersten Teil: Friedrich Rückert: Ismael und Abdallah. Morgenländische Sage. [Evt. Erstdruck]. - Leopold Schefer [Autor des von Arno Schmidt hochgelobten "Der Waldbrand"] : Besprechung zum Frieden. - Willibald Alexis: Hans Preller von Lauffen. - Karl Eitner: Der neue Orpheus. - Karl Eitner: Das säcularisirte Testament. - Karl Eitner: Entwicklung des Prinzips der modernen Kunst. Im zweiten Teil: Friedrich von Heyden: Der Schatzgräber. - August Kopisch: Das Meeresleuchten. - Friedrich Rückert: Die Sanddünen. - Karl Eitner: Konstanze. Ein Charakteridyll. - Richard Morning: Goethe und Tieck. "Gotthard Oswald Marbach (Pseudonym: Minor Silesius; geb. 13. April 1810 in Jauer, Niederschlesien; gest. 28. Juli 1890 in Leipzig) war ein deutscher Philosophiedozent und Dichter. (...) 1833 habilitierte er sich an der Universität Leipzig. Dort war er von 1834 bis 1845 Privatdozent für Philosophie an der Philosophischen Fakultät und von 1845 bis 1882 ausserordentlicher Professor für Technologie an der Philosophischen Fakultät. Marbach übersetzte und bearbeitete antike Trauerspiele und gab Volksbücher heraus, er schrieb Lyrik und Dramen. Von 1845 bis 1848 war Marbach Zensor für politische Literatur und Belletristik und von 1848 bis 1851 Chefredakteur der Leipziger Zeitung. 1853 wurde er Mitbegründer der Allgemeinen Renten-, Capital- und Lebensversicherungsbank Teutonia, deren Direktor und Leiter er fast 30 Jahre lang war. 1864 begründete er die 'Leipziger Hypothekenbank'. Seit 1844 war Marbach Mitglied der Leipziger Freimaurerloge 'Balduin zur Linde', deren Leiter er 30 Jahre war. In etwa 50 Logen war er Ehrenmitglied." (Wikipedia). Diesch 2252. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Literatur; Zeitschriften]

Price: EUR 230.00 = appr. US$ 249.97 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 952787

See more books from our catalog: Schönes, Seltenes und Besonderes