Author: Meinhof, Carl: Title: Die Sprache der Herero in Deutsch-Südwestafrika.
Description: Berlin: Dietrich Reimer (Andrews & Steiner). 1937 VIII, 118 Seiten, 1 Blatt. Orig.-Karton. Oktav, 19,5 cm (etwas angestaubt und knickspurig, abgegriffen, Feuchtigkeitsränder, sonst innen sauber, passabel erhalten). Eine erste Ausgabe der Schrift erschien 1909. "Die Herero (mit Pluralpräfix OvaHerero, früher Mbandu genannt) sind ein die Bantusprache Herero sprechendes südwestafrikanisches ehemaliges Hirtenvolk von heute etwa 120.000 Menschen. Die Mehrheit von ihnen lebt in Namibia, einige auch in Botswana und Angola. (...) Während der deutschen Kolonialzeit verübte die deutsche Besatzungsmacht unter der Führung Lothar von Trothas einen Völkermord an den Herero, bei dem schätzungsweise 65.000 bis 85.000 Herero starben (etwa 80 Prozent des Hererovolkes)." (Wikipedia). "Carl Friedrich Michael Meinhof (geb. 23. Juli 1857 in Barzwitz bei Rügenwalde in Hinterpommern; gest. 11. Februar 1944 in Greifswald, beerdigt auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg) war Pastor und ein deutscher Afrikanist. Carl Meinhof wurde 1909 in Hamburg Inhaber des ersten Lehrstuhls für Afrikanistik in Deutschland. Meinhof war vorher als Sprachlehrer am Seminar für Orientalische Sprachen der Universität Berlin tätig. 1936 wurde er mit 79 Jahren emeritiert, sein Nachfolger wurde August Klingenheben. (...) Eine der wichtigsten Arbeiten Meinhofs war eine vergleichende Grammatik der Bantusprachen. Ausgehend von den Pionierarbeiten von Wilhelm Bleek erarbeitete er eine systematische Erfassung und Erforschung afrikanischer Sprachen und Überlieferungen. Er nahm beispielsweise schon im Jahre 1902 in Tansania traditionelle afrikanische Musik mit einem Phonographen auf und gab auch Sammlungen afrikanischer Märchen heraus. Meinhof entwickelte die sprachwissenschaftliche Hamitentheorie weiter, der zufolge die hellhäutigeren nordafrikanischen Völker und deren Nachkommen eine innerhalb Afrikas höherentwickelte 'Herrenrasse' darstellen. Er versuchte insbesondere nachzuweisen, dass die Bantu-Völker aus einer Verschmelzung von hamitischen und nichthamitischen afrikanischen Völkern hervorgegangen seien. Ebenso seien die 'Hottentotten' (heute: Nama) aus einer Verschmelzung von Hamiten und 'Buschmännern' (heute: San) entstanden." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Literaturwissenschaft; Geographie]
Price: EUR 34.50 = appr. US$ 37.50 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 952634
See more books from our catalog:
Geschichte