Author: Rau, Heribert: Title: Mozart. Ein Künstlerleben. Cultur-historischer Roman. Bände 1 - 3 (von ingesamt 6).
Description: Frankfurt a.M: Meidinger Sohn & Comp. 1858 4 Blatt, 269 Seiten, 1 Bl.; 4 Bl.,245 S., 1 Bl.; 4 Bl., 285 S., 1Bl. Verlagswerbung. Halbleder der Zeit mit goldgeprägten Rücken und feinen Lesebändchen. Klein-Oktav, 18 cm. (leicht berieben und bestossen, minimal schiefgelesen, alte Besitzvermerke auf Vorsätzen, innen nur ganz vereinzelt braunfleckig, im Ganzen: gut erhalten). Erste Ausgabe. Die ersten drei Bände der sechsbändigen Ausgabe in dekorativen und gepflegten Exemplaren. "Heribert Marquard Philip Joseph Rau (geb. 11. Februar 1813 in Frankfurt am Main; gest. 26. September 1876 in Offenbach am Main) war ein deutscher Pfarrer, Schriftsteller und Theologe. Rau erlernte in Frankfurt den Kaufmannsberuf und wurde ab 1844 Mitgründer der Unitarischen Freien Religionsgemeinde und bald darauf Leiter der freireligiösen Bewegung in Frankfurt. Zur Weiterbildung ging er nach abgelegtem Maturitätsexamen zum Studium der Theologie an die Universität Heidelberg. Er heiratete in Heidelberg und wurde Vater zweier Kinder. Nach dem Studium wurde er Prediger der deutsch-katholischen Gemeinde in Stuttgart und ab 1849 in Mannheim. Dort schrieb er einige freireligiösen Schriften und wurde aufgrund dieser auf Betreiben der orthodoxen Partei 1856 von der Regierung seines Amtes enthoben, woraufhin er wieder nach Frankfurt zog. Hier war er ausschliesslich schriftstellerisch tätig, bis er 1868 in Offenbach am Main erneut Prediger und Religionslehrer einer deutsch-katholischen Gemeinde wurde. Dieses Amt hatte er bis 1874 inne. Er starb 1876. Sein Werk von insgesamt 103 Bänden war sehr vielseitig und beinhaltete Dichtungen philosophische, theologische und geschichtliche Werke, Operntexte, Romane, Erzählungen und anderes. Er war Mitglied der Frankfurter Freimaurerloge Sokrates zur Standhaftigkeit. Seine Schrift «Neue Stunden der Andacht zur Beförderung wahrer Religiösität» von 1857 stand zeitweise auf dem Index Librorum Prohibitorum und war somit für jeden Katholiken verboten zu lesen." (Wikipedia). - Kosch, 3. Aufl., 12, Sp. 632 f.; ADB Onlineversion. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [deutsche Literatur 19. Jahrhundert; Darstellende Künste; Schönes; Seltenes und Besonderes; Bibliophilie]
Price: EUR 115.00 = appr. US$ 124.99 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 952593
See more books from our catalog:
Literatur