Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Goro von Agyagfalva, Ludwig: - Wanderungen durch Pompeii. Mit einer gestochenen Titelvignette, einer Kopfvignette und 20 lithographierten Tafeln. Dazu eine BEIGABE.

Title: Wanderungen durch Pompeii. Mit einer gestochenen Titelvignette, einer Kopfvignette und 20 lithographierten Tafeln. Dazu eine BEIGABE.
Description: Wien: Mörschner und Jasper. 1825 1 Blatt, XI, 176 Seiten, 1 Blatt, Tafelteil. Moderner Pappband mit marmoriertem Überzugspapier und goldgeprägtem Rückentitel. Folio, 40,7 x 26,7 cm (Neu gebunden, unbeschnitten und breitrandig, Papier gereinigt, dennoch teilweise stark fleckig, teils Feuchtigkeitsspuren, Tafel 13 fehlt, aber ersetzt durch ein Faksimile auf getöntem Papier, Zustand im Preis berücksichtigt). Ludwig Goro von Agyagfalva (1786-1843) war "Hauptmann im K.K. Österreichischen Genie Corps, Ritter des königlich-Sicilianischen militärischen St. Georg-Ordens der Wiedervereinigung". Goro beschäftigte sich seit 1821 mit den Ausgrabungen in Pompeji und Herculaneum. BEIGEGEBEN: John Ward-Perkins und Amanda Claridge: "Pompeii AD 79". Ausstellung in der Royal Academy of Arts, Piccadilly, London, 20. November 1976 - 27. Februar 1977. Verlag: Imperial Tobacco Ltd, 1977. 208 Seiten. Farbig illustrierter Orig.-Karton (Rücken lichtspurig, Geschenkwidmung auf Vortitel, sonst gut erhalten). - Aus dem Inhalt: 1. Introduction. 2. Campania. 3. History of Pompeii. 4. The town: government and people. 5. The town: planning and architecture. 6. The Pompeian house and garden. 7. The economy: agriculture and industry. 8. Cults and beliefs. 9. Entertainment, sport and leisure. 10. Painting. 11. Sculpture. 12. The other arts. 13. Herculaneum. Der Katalog zeigt auch Bilder aus der Villa Oplontis. "Pompeji (lateinisch Pompeii, altgriechisch Pompeia, italienisch Pompeï) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verschüttet wurde, unter der Vulkanasche aber weitgehend konserviert blieb. (...) Mit der Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert begann die zweite Geschichte der Stadt, in deren Verlauf Pompeji zu einem zentralen Objekt der Archäologie und der Erforschung der antiken Welt wurde. Pompeji ist eine der am besten erhaltenen Ruinen-Städte der Antike. Sein Schicksal ist vielen vertraut, weil es in Kunst und Literatur häufig rezipiert wird." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Lithographie Ausgrabung; Geographie; Architektur; Geschichte; Kunst]

Price: EUR 310.50 = appr. US$ 337.47 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 952465

See more books from our catalog: Schönes, Seltenes und Besonderes