Author: Weber, Joseph: Title: Institutiones Logicae quas suis auditoribus scripsit Professor Weber.
Description: Dillingen: Leonard Brönner. 1790 87, [1] Seiten. Handgefertigter Pappband der Zeit. Octavo, 188 x 108 mm. (Einbandrücken an der Vorderkante eingerissen, Einband etwas fleckig; leichte Feuchtigkeitsspuren, innen nur wenig braunfleckig, sonst gut erhalten). Erste und einzige Ausgabe. Sehr selten. Über KVK und OCLC konnten wir nur ein Exemplar in der Staatsbibliothek zu Berlin weltweit nachweisen. Erscheinungsvermerk: "Dilingae, / Typis Leonardi Brönner, almae Episc. Vniversitatis / Typographi et Bibliopolae." - Mit einem zeitgenössischen Besitzvermerk und Marginalien auf dem fliegenden Vorsatz. In kurze Thesen gefasster Überblick für die Studenten in seinen Vorlesungen zur Logik des 18. Jahrhunderts als Grundlage aller damaligen Wissenschaften. Ziel des Verfassers war es, eine Logik nicht allein für den Verstand, sondern für den ganzen Menschen aufzustellen. "Joseph von Weber (geboren 23. September 1753 in Rain; gestorben 14. Februar 1831 in Augsburg) war ein deutscher Naturwissenschaftler und katholischer Geistlicher. (...) Von 1770 bis 1772 studierte er am Augsburger Jesuitenkolleg, wechselte von 1773 bis 1777 an die Universität Dillingen und empfing 1776 die Priesterweihe. In der Folgezeit erwarb er Doktorgrade der Theologie und Philosophie. Zunächst wirkte er in Dillingen, später in Ingolstadt sowie Landshut als Professor für Physik und Chemie. Daneben war er als Autor naturwissenschaftlicher Werke tätig. 1778 veröffentlichte er eine Arbeit über einen von ihm erfunden Luft-Electrophor. 1811 wurde Joseph Weber Pfarrer in Wittislingen, 1817 Dekan. Ab 1821 bekleidete er verschiedene leitende Ämter der Diözese Augsburg. Er war Domkapitular, Generalvikar sowie Domdekan und wurde 1826 durch Verleihung des Ritterkreuzes vom Verdienstorden der Bayerischen Krone, in den persönlichen Adelsstand erhoben. Weber trug ausserdem den bayerischen Ludwigsorden und gehörte als Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an. 1821 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt." (Wikipedia). Cf. Poggendorff II,1271-72. - First edition. Contemporary boards. Some traces of use, scarce. - Nicht bei Risse. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 18.9.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 9/18/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Literatur 18. Jahrhundert Philosophie Lingua Latina; Bibliophilie; Philosophie; Theologie]
Price: EUR 138.00 = appr. US$ 149.98 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 952328
See more books from our catalog:
Schönes, Seltenes und Besonderes