Author: Lange, Johann Michael: Title: Joh. Mich. Langii Theol. D. & Prof. In Acad. Altdorf. ... De Genealogia Christi Ex Patribus Secundum Carnem Dissertationes Theologicae: In quibus I. haec doctrina vexata ex Sacris Scripturis V. & N.T. inter se collatis & conciliatis traditur: II. De eadem veterum & recentiorum Doctorum potiorum sententiae notabiliores recensentur & examinantur: III. Praxis pietatis inde fluens ostenditur. Cum Indice triplici. Mit Holzschnittinitialen.
Description: Nürnberg: Andreas Otto und Altdorf: Heinrich Meyer. 1703 170, [1], [1 weisse] Seiten (incl. drei Register). Es fehlen die [8] Seiten zu Beginn mit Titel und Vorwort. Ungebunden. Quarto, 177 x 145 mm. (Leicht gebräunt. Es FEHLEN die 8 Seiten zu Beginn mit Titel und Vorwort; der Text ist vollständig. Selten.). Erste Ausgabe. Die FEHLENDEN ersten acht Seiten mit Titel, Widmung und Vorwort liegen dem Text als Kopien auf weissem Papier bei. - Erscheinungsvermerk: Norimbergae, Impensis Andreae Ottonis, Bibliopolae. Altdorfi, Literis Henrici Meyeri, Universit. Typographi. Die Hochschulschrift vergleicht die im Alten Testament und Neuen Testament gegebenen genealogischen Angaben von Jesus Christus und führt weitere Belege aus anderen Quellen und der patristischen Literatur an. - Johann Michael Lang war lutherischer Theologe geboren am 9. März 1664 zu Etzelwang im Herzogthum Sulzbach (Oberpfalz), gestorben am 10. Januar 1731 zu Prenzlau in der Uckermark. Er erhielt 1697 die durch den Abgang von Joh. Fabricius erledigte theologische Professur nebst der theologischen Doctorwürde an der Universität Altorf, daneben seit 1699 auch ein Predigtamt an der dortigen Gemeinde. Lang kam in den Verdacht des Pietismus, Chiliasmus und Separatismus und bekam deshalb Streit mit seinem strengorthodoxen Altorfer Collegen Christoph Sonntag, sowie mit einigen Nürnberger und auswärtigen Theologen (besonders Johann Philipp Storr in Heilbronn, Sebastian Edzard in Hamburg etc.). Er wurde der offenen Abweichung von den Bekenntnissen der lutherischen Kirche, insbesondere von den sog. Nürnberger Normalschriften, beschuldigt und erhielt schliesslich den 16. Sept. 1799 die erbetene Dimission von Professur und Predigtamt. Bald darauf folgte er einem von König Friedrich I. von Preussen an ihn gelangten ehrenvollen Ruf als Pastor prim. und Inspector nach Prenzlau in die Uckermark, wo er dann noch mehr als 20 Jahre lang in Frieden und Segen wirkte. (vgl. ADB). First edition, disbound, lacks the four preliminary leaves, otherwise the text is complete. Scarce. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [18. Jahrhundert Christus Genealogie Patristik Christentum Theologie Dissertation Paulinische Briefe Neues Testament Theologie Exegese Bibelwissenschaft; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes]
Price: EUR 92.00 = appr. US$ 99.99 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 952296
See more books from our catalog:
Theologie