Author: Löscher, Valentin Ernst und Friedrich Gregor Lautensack: Title: Bibliothecam purpuratam pandent, & de scriptis principum praesertim germanorum sententias conferent (...) & Respondens Fridericus Gregorius Lautensack, Equipago Francus.
Description: Wittenberg: Christian Schroedter. 1698 [32] Seiten. - Lagenkollation: A-D4. Geheft mit Rückenstreifen. Quarto. 181 x 150 mm. (Titel fleckig und mit kleinen, hinterlegten Randschäden; durchgehend papierbedingt gebräunt, im Ganzen noch ordentlich erhalten). Erste Ausgabe. - Der vollständige Titel der Dissertation lautet: "Bibliothecam Purpuratam pandent, & de Scriptis Principum praesertim Germanorum sententias conferent Praeses M. Val. Ernest. Loescherus Ord. Phil. Adi. & Respondens Fridericus Gregorius Lautensack/ Equipago-Francus, Ad d. 5. Martii, A.O.R. MDCXCIIX." Erscheinungsvermerk: "Vitembergae, Prelo Christiani Schroedteri, Acad. Typ." - Selten. VD 17 verzeichnet nur 8 Exemplare in deutschen Bibliotheken. In alphabetischer Anordnung werden die Werke von ca. 110 gekrönten Häuptern, Kirchenfürsten und Adligen, meist des europäischen Raums, seit der Antike beschrieben. - Der lutherische Theologe Löscher (1673-1749) legte durch ein Studium der Philologie und Geschichte zu Wittenberg und Jena das Fundament zu einer universalen Bildung, die sein theologisches Interesse erst langsam zum Vorschein kommen liess. Er war Superintendent in Jüterbog und Delitzsch, 1707 Professor zu Wittenberg, zwei Jahre später Superintendent und Oberkonsistorialassessor in Dresden, ein wichtiger Vertreter der lutheranischen Orthodoxie. Löscher war der bedeutendste Gegner des aufkommenden Pietismus, wobei er Forderungen der 'praxis pietatis' aufnahm, sich jedoch gegen die dogmatische Indifferenz wehrte. Nach 1723 wehrte er sich auch gegen den Deismus und trat der Philosophie Chr. Wolffs entgegen. Ferner war er der Herausgeber der ersten theologischen Zeitschrift und Verfasser von etwa 120 Kirchenliedern. Vgl. RGG3 IV,429 & Kosch: Literatur3 IX,1597. - Die Wirkungsdaten des Respondenten Friedrich Gregor Lautensack sind von 1698 bis 1748 überliefert. Geboren in Pfersdorf (Hildburghausen) wurde er Politiker; Diplomat; Jurist; Regierungsrat; Hofrat; Doktor beider Rechte, 1710; Justizrat; Magister in Wittenberg, 1699. First edition. Original wrappers. Browned due to quality of paper, else good. Scarce. - VD17 12:144104A. Nicht bei Petzholdt, Besterman, Slg. Krieg, Paisey. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Geschichte 17. Jahrhundert Bibliographien Early Printing bibliography Adel Könige Europa Deutschland Lingua Latina Geographie Hochschulschrift Kulturgeschichte; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes; Fremdsprachen; Kulturgeschichte]
Price: EUR 92.00 = appr. US$ 99.99 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 952255
See more books from our catalog:
Buchwesen