Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Mittelstaedt, Annie: - Der Krieg von 1859. Bismarck und die öffentliche Meinung in Deutschland.

Title: Der Krieg von 1859. Bismarck und die öffentliche Meinung in Deutschland.
Description: Stuttgart und Berlin: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger. 1904 X, 184 Seiten. Privater Halbledereinband der Zeit mit Kopfgoldschnitt. Gross-Octavo, 223 x 143 mm. (Rücken etwas ausgeblichen, stellenweise leicht berieben, Schnitt etwas stockfleckig, sonst recht gut. Schönes, dekoratives Exemplar.). Das Buch ging aus der Dissertation der Autorin an der Universität Heidelberg hervor. Handgefertigter Halbledereinband mit Rücken und breiten Ecken aus mittelblauem Kalbleder, der Rücken mit fünf erhabenen Bünden, vergoldeten Titelschilder aus braunem Leder auf zweitem und drittem Feld, die anderen mit einem zierlichen Mittelornament vorgoldet. Deckel mit Marmorpapier bezogen, Kopfgoldschnitt, handgestochene zweifarbige Seidenkapitale, vorn und unten unbeschnitten. Vorsätze aus hellblauem Marmorpapier. Das erste Drittel dieser Arbeit war Dissertation. Das Buch behandelt die deutsche Publizistik und Regierungspolitik des Jahres 1859, bis zum Ultimatum vom 23. April, vom Ultimatum bis zum Frieden von Villafranca am 11. Juli, und nach dem italienischen Krieg. "Der Sardinische Krieg, auch Zweiter Italienischer Unabhängigkeitskrieg genannt, war einer der drei Italienischen Unabhängigkeitskriege. Er wurde 1859 zwischen dem Kaisertum Österreich einerseits und Sardinien-Piemont und dem französischen Kaiserreich unter Napoleon III. andererseits geführt. Napoleon III. hatte Sardinien zum Krieg ermutigt und sich für seine Hilfe die Gebiete Nizza und Savoyen versprechen lassen. Sardinien-Piemont wollte das Königreich Lombardo-Venetien von österreichischer Herrschaft befreien und sich selbst einverleiben. Napoleons Plan war es, ein geeintes Italien unter französischer Vorherrschaft zu errichten. Der Krieg zog sich allerdings in die Länge, was sowohl die französisch-sardinische Seite als auch Österreich in Bedrängnis brachte. Österreich gelang es nicht, die militärische Unterstützung des Deutschen Bundes zu erlangen. Zwar wurde nur bundesfremdes, von Österreich beherrschtes Gebiet angegriffen, doch der Bundestag hätte beschliessen können, bereits eine Gefahr für das Bundesgebiet zu sehen. Preussen verhinderte einen solchen Beschluss, weil es zuerst politisches Kapital herausschlagen wollte." (Wikipedia). Aus dem Inhalt: Die preussische Regierungspolitik bis zum Ultimatum vom 23. April 1859; Bismarck und die Kriegsfrage; Die deutsche Publizistik bis zum Ultimatum; Die preussische Regierungpolitik während des italienischen Krieges; Bismarck während des Krieges; Die deutsche Publizistik während des italienischen Krieges; Die preussische Politik und die deutsche Publizistik von 1859 nach dem italienischen Kriege. - First edition. Contemporary leather-backed boards. Spine lightly faded, edges slightly foxed, else very good. - Erste Ausgabe. Born/Hertel 1027. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Militaria - Deutschland - Preussen - Militaria Geschichtsforschung Geisteswissenschaft Preussen Publizistik Presse Bismarck Deutschland Politik; Bibliophilie; Dissertation; Geographie]

Price: EUR 51.75 = appr. US$ 56.24 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 951521

See more books from our catalog: Geschichte