Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Nadolny, Burkhard: - Felix Heinrich Schoeller und die Papiermacherkunst in Düren. Ein Lebensbild aus der Gründerzeit. Mit einer gefalteten Stammtafel, zahlreichen Zeichnungen von Werner Kornhas sowie zwei ungezählten Blatt Abbildungen.

Title: Felix Heinrich Schoeller und die Papiermacherkunst in Düren. Ein Lebensbild aus der Gründerzeit. Mit einer gefalteten Stammtafel, zahlreichen Zeichnungen von Werner Kornhas sowie zwei ungezählten Blatt Abbildungen.
Description: Baden-Baden: Woldemar Klein. 1957 239, [1] Seiten. Original-Halbpergament mit dezenter Goldprägung. Gross-Octavo, 23,5 x 16 cm (minimal bestossen, gut erhalten). Ein Lebensbild und Zeitgemälde des Inhabers der berühmten Papiermacherei, vom Biedermeier bis zum Schwarzen Freitag 1929. Mit einem goldgeprägten Wappensupralibros. - First edition. Original vellum-backed boards. Very good. - Erste Ausgabe. "Felix Heinrich Schoeller (geboren 8. Oktober 1821 in Düren; gestorben 25. Februar 1893 ebenda) war ein deutscher Papierfabrikant und Gründungsmitglied der Dürener Eisenbahn AG. (...) Felix Heinrich Schoeller, mittlerweile zum Königlichen Kommerzienrat ernannt, erreichte mit seinem Unternehmen auf der Weltausstellung 1873 in Wien ein Ehrendiplom und auf der Weltausstellung 1880 in Melbourne/Australien einen Ersten Preis für seine Produkte: Schreib- und Zeichenpapier sowie Kartons. (...) Neben seinem unternehmerischen Engagement erkannte Felix Heinrich Schoeller zusammen mit anderen Unternehmern die Bedeutung der Strassenbahn für die Entwicklung der Industrie." (Wikipedia). - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Einbandkunst Buchwesen Papier Kulturgeschichte Technik Industrie deutsche Geschichte 19. Jahrhundert; Bibliophilie; Geschichte; Kulturgeschichte]

Price: EUR 23.00 = appr. US$ 25.00 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 951174

See more books from our catalog: Buchwesen