Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Richter, Klaus: -

Title: "Und da er das Brot brach, erkannten sie ihn. Ev. Lucas XXIV. 30 u. 31". Original-Radierung.
Description: 1919 Blattgrösse 320 x 243 mm. Loses Blatt. Plattengrösse 253 x 191 mm (Bildausschnitt minimal gebräunt und auf Trägerpapier aufgezogen, im Rand fleckig von früher Montierung, etwas wellig. Guter, gratiger Druck). Das Bild zeigt Jesus und die Jünger von Emaus. Kaltnadelradierung auf Papier, oben im Bild mit dem Titel versehen und rechts auf der Platte datiert und signiert. Unter dem Bild recht unten in brauner Tinte bezeichnet "II.2" und darunter handsigniert und datiert. Klaus Richter (1887-1948), Sohn eines Geheimen Medizinalrates und Vetter des Erik Richter, studierte Philosophie und Sprachen in Mailand und München, wandte sich dann aber der Kunst zu, lernte Anatomie in Paris bei Robert Richter, seinem Onkel, und wurde Schüler Lovis Corinths, bei dem er Magnus Zeller kennenlernte, mit dem er freundschaftlich verbunden blieb. Er betätigte sich ebenfalls als Schriftsteller sowie ein Jahr lang als Schauspieler bei Max Reinhardt. Ab 1919 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er Professor an der Kunstakademie in Königsberg und hielt Vorlesungen am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Königsberg, 1927 erhielt er einen Ruf an die Hochschule für Bildende Künste zu Berlin. Zwischen 1937 und 1940 sowie 1946 und 1947 war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler; 1940 wurde er von Goebbels von diesem Posten abgesetzt, erhielt trotzdem später den Auftrag, Göring zu portraitieren; eine wenig schmeichelhafte Arbeit entstand, die nie abgeliefert wurde. Richter nutze die Gelegenheit und fertigte ebenfalls ein Portrait Hitlers an, von dem zwei Versionen überliefert sind und das den Geisteszustand des Diktator als den eines Wahnsinnigen entlarvt. Richter starb am 3. Januar 1948 in Berlin. Zu seinen Schülern zählen Bodo Arndt, Wolf Hoffman, Fritz Kuttner, Rudi Lesser, Otto Brasse, Alice Forstmann, Inge Frank, Hans Gabriel, Werner Göritz, Georg Handschuk, Bruno Hasse, Else Lankisch, Kurt Wolf und Ernst Zimmermann. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Sezession aus, später beim Verein Berliner Künstler. Etching. Signed by the artist. Very good. - Nicht im Katalog Galerie Taube. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Originalgraphik Expressionismus Kunst Illustration Originalradierungen Radierungen Kaltnadel Theologie Christentum Jesus Evangelium Auferstehung; Theologie; Kunst]

Price: EUR 92.00 = appr. US$ 99.99 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 951105

See more books from our catalog: Bibliophilie