Author: Luther, Martin (1483 - 1546): Title: Das Nutzbareste aus denen gesamten Erbaulichen Schrifften des seligen Hrn. D. Martini Lutheri in umständlichen Auszügen alles dessen, was darinnen zur Erbauung dienlich seyn kan, sorgfältig zusammen getragen, mit nöthigen und nützlichen Registern versehen und nebst einer Vorrede auch denen gemeinen und armen Leuten zum besten dem Druck übergeben von Benjamin Lindnern. 2. Auflage. 9 Bände (so vollständig). Mit einem Kupferstich-Porträt Luthers im ersten Band.
Description: Salfeld und Leipzig: bey Joh. Michael Teubner. 1752, 1753 und 1754 Zusammen ca. 14000 Seiten. Ganzpergamentbände der Zeit mit dreiseitig gemustertem Schnitt. Klein-Oktav, 17 cm. (Einbände leicht berieben und teils fleckig, innen wenig gebräunt oder braunfleckig, vereinzelt minimale Wurmspuren ohne Beeinträchtigung des Textes, vorderer Vorsatz fehlt in Band 1, im Ganzen ordentlich erhalten). In Band 7 letzte 3 Blatt fleckig durch Abklatsch anderer Druckseiten, in Band 8 auf 100 Seiten Druckdurchschlag, der Text ist aber lesbar. Nicht eingehend kollationiert, augenscheinlich aber vollständig. Jeder Band mit einer Vignette mit Luther-Porträt und dem Motto: "Seine blätter verwelcken nicht" und umfangreichen Registern. Jeder Band auch mit einem Vorwort zur 2. Auflage, im ersten Band auch mit dem Abdruck der Ankündigung ("Avertissement") der Ausgabe für die Leipziger Buchmesse 1751. Die erste Ausgabe erschien 1738-1742. Auch antisemitische Schriften Luthers sind in dieser Ausgabe enthalten. In Band 9 sind die Tischreden Luthers in zwei Teilen auf über 1700 Seiten (incl. Register) - als nicht so ausgewiesener 10. Band - angebunden: "Des Hocherleuchteten Mannes Gottes D. Martin Luthers Geist- und Sinn-reiche auserlesenen Tisch-Reden und andere erbauliche Gespräche... Salfeld: Wiedemann 1745." Titelblätter in Rot- und Schwarzdruck. Der Herausgeber dieser Ausgabe Benjamin Lindner (1694 - 1754) war herzoglich Sachsen-Coburg-Saalfeldscher Superintendent und Hofprediger. Nach seinem Studium in Leipzig u.a. bei Olearius war er ein begeisterter Vertreter des Halleschen Pietismus und wurde Pfarrer in Schönbrunn/Brieg, Sorau und Saalfeld. Seine ausgedehnten ausserkirchlichen Erbauungsstunden förderten "öffentliche Heuchelei, fromme Schelmerei, Verfall des bürgerlichen Wohlstandes". (vgl. Schimmelpfennig ADB Onlinefassung). Ob der Drucker Johann Michael Teubner (1695 - 1757) in verwandtschaftlicher Verbindung zum im 19. Jahrhundert gegründeten B.G. Teubner Verlag steht, konnten wir nicht eruieren. VD18: 12586927-001. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Zinzendorf; Bibliophilie; Theologie; Literatur; Geschichte]
Price: EUR 2760.00 = appr. US$ 2999.70 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 950798
See more books from our catalog:
Schönes, Seltenes und Besonderes