Author: Schröder, Thies [Hrsg.]: Title: Grüner Wohnen. Green Living. Zeitgenössische deutsche Landschaftsarchitektur. Hrsg. vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. (= Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2011)
Description: Basel: Birkhäuser. 2012 176 Seiten. Illustr. Pappband mit Schutzumschlag. Quart, 31 x 24 cm (Ecken leicht bestossen, Vorsatz mit Knickspur, ordentlich erhalten). "Das Buch lässt Wissenschaftler und Planungspraktiker zu Wort kommen und stellt die besten Arbeiten des Deutschen Landschaftsarchitekturpreises in den Mittelpunkt." (Verlagswerbung). "Unter Landschaftsarchitektur versteht man das Entwerfen, die Planung und Umgestaltung von nicht bebautem Raum. Dazu gehören sämtliche Aussenräume, im Wesentlichen Parks, Sportplätze und Freizeitanlagen, öffentliche Plätze und Gärten, aber auch andere Freiflächen im ländlichen und urbanen Raum. Die aktuelle Landschaftsarchitektur definiert sich selbst als ästhetisch-künstlerische Disziplin auf naturwissenschaftlich-technischer Grundlage, deren zentrales Ziel es ist, ökologisch und sozial intakte Lebensumwelten zu schaffen. Im urbanen Zusammenhang wird mitunter der Begriff der 'Freiraumplanung' als Synonym zu 'Landschaftsarchitektur in der Stadt' verwendet. Freiraumplanung bemüht sich auf allen für den Siedlungsbereich wichtigen Ebenen der räumlichen Planung auch um ein ausgewogenes Verhältnis von Siedlungsflächen und Freiräumen. Ihre gesetzliche Aufgabe wird durch die Ziele der Raumordnung und der Bauleitplanung unter Berücksichtigung des Natur- und Umweltschutzes begründet. Eine immer grössere Bedeutung kommt auch dem Bereich der Renaturierung zu. So werden vielerorts vorherige Gewässerbegradigungen und Deichbauten zurückgebaut. Dies dient sowohl der Wiederbelebung und Bereicherung des lokalen Ökosystems als auch dem Schutz vor Überflutung in bewohnten Gebieten, was wiederum durch die Festlegung geeigneter Retentionsflächen erreicht wird. Historisch beruht die Landschaftsarchitektur auf der städtischen Grünplanung (künstlerischer Städtebau und rationalistische Stadtplanung) und der regionalen Landschaftsentwicklung (Landesverschönerung und Landschaftsplanung). Im Unterschied zur Architektur sind die raumbildenden Elemente der Landschaftsarchitektur Pflanzen, Beläge, Oberflächen, Hecken, Mauern etc. sowie topographische Modellierungen. Terrassierungen, neu geschaffene Rondelle zur Staffage mit Treppenaufgängen gehören ebenfalls hierzu. Landschaftsarchitektonische Räume verändern sich durch den Einsatz von dynamischer Vegetation ständig und sind im Gegensatz zu architektonischen Räumen nie 'fertig' oder in ihrer Entwicklung abgeschlossen." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. ISBN: 9783034607551 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Naturwissenschaften; Fremdsprachen] 9783034607551
Price: EUR 28.75 = appr. US$ 31.25 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 950185
See more books from our catalog:
Architektur