Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Laue, Max von: - Das Relativitätsprinzip. Mit 14 in den Text gedruckten Abbildungen. Dazu eine BEIGABE. (= Die Wissenschaft. Sammlung naturwissenschaftlicher Monographien 38)

Title: Das Relativitätsprinzip. Mit 14 in den Text gedruckten Abbildungen. Dazu eine BEIGABE. (= Die Wissenschaft. Sammlung naturwissenschaftlicher Monographien 38)
Description: Braunschweig: Friedrich Vieweg & Sohn. 1911. X, 208 Seiten. Privates Halbleinen mit goldgeprägtem Rückentitel. Oktav, 21 x 13,5 cm (Kanten leicht bestossen, im oberen Rand durchgehend wasserrandig und -wellig, auf Titel und auf Seite 3 gestempelt, im Ganzen passabel erhalten). 1914 erhielt Laue den Nobelpreis für Physik für seine Arbeit "Interferenz-Erscheinungen bei Röntgenstrahlen". In vorliegendem Werk bricht Laue eine Lanze für die damals sehr umstrittene Relativitätstheorie von Albert Einstein. BEIGEGEBEN: "Albert Einstein. Ingenieur des Universums. Einsteins Leben und Werk im Kontext". Hrsg. von Jürgen Renn. Mit zahlreichen, teilw. farbigen Abbildungen. Weinheim: WILEY-VCH Verlag, 2005. 254 Seiten, 1 Blatt. Quarto, 28 x 21 cm. Illustr. Orig.-Broschur ISBN 9783527405732, Einband minimal berieben, innen frisch, gutes Exemplar. - Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung Albert Einstein - Ingenieur des Universums, die vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte anlässlich des Einsteinjahrs 2005 veranstaltet wurde. "Max von Laue (geboren 9. Oktober 1879 in Pfaffendorf (heute Koblenz); gestorben 24. April 1960 in West-Berlin) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger. Seine Entdeckung der Röntgenstrahleninterferenz im Jahre 1912 war ein Meilenstein in der Erforschung des atomaren Aufbaus der Materie. Für diese Leistung wurde er 1914 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. (...) 1903 promovierte er bei Max Planck in Berlin über die Theorie der Interferenzen an planparallelen Platten, legte 1905 in Göttingen sein Staatsexamen für Lehramt ab und übernahm im gleichen Jahr bei seinem Doktorvater in Berlin eine Assistentenstelle. Nach seiner Habilitation 1906 beschäftigte er sich mit der Relativitätstheorie Albert Einsteins und konnte 1907 durch Anwendung des relativistischen Additionstheorems das Fizeau-Experiment im Sinne der Relativitätstheorie deuten. 1909 kam er als Privatdozent an das Institut für Theoretische Physik der Ludwig-Maximilians-Universität München zu Arnold Sommerfeld. Weitere wichtige Beiträge zur Relativitätstheorie waren unter anderem, dass es keine starren Körper gebe, Betrachtungen zur relativistischen Dynamik und zum Zwillingsparadoxon. Er schrieb auch eines der ersten Lehrbücher über spezielle und allgemeine Relativitätstheorie." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Geschichte]

Price: EUR 57.50 = appr. US$ 62.49 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 801847

See more books from our catalog: Naturwissenschaften