Author: Lauf, Detlef I.: Title: Das Bild als Symbol im Tantrismus. Indische Tantras als praktische Führer zur seelischen Ganzheit des Menschen. Zahlreiche, teils farbige Abbildungen. Dazu eine BEIGABE.
Description: München: Moos Verlag. 1973. 76 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur. Quart, 29,7 cm (Einband leicht berieben, ordentliches Exemplar). BEIGEGEBEN: Marcus Allen: "Tantra im Westen", Weg zur Einheit, 3. Auflage 1982, Werkstatt Edition, 195 Seiten (ordentliches Exemplar): "Tantra ('Gewebe, Kontinuum, Zusammenhang') oder Tantrismus bezeichnet verschiedene Strömungen innerhalb der indischen Philosophie und Religion, die zunächst als esoterische Form des Hinduismus und später des Buddhismus innerhalb der nördlichen Mahayana-Tradition entstanden. Die Ursprünge des Tantra beginnen im 2. Jahrhundert, in voller Ausprägung liegen Lehren frühestens ab dem 7./8. Jahrhundert vor. Im Buddhismus findet sich auch die Bezeichnung als Tantrayana ('Fahrzeug der Tantra-Texte', vergleiche Vajrayana). In fast allen tantrischen Schulen und Richtungen ist die Verehrung und Huldigung der weiblichen Göttin zentral; eine solche Verehrung gab es bereits in altvedischer Zeit (1750-1200 v. Chr.). Tantra verbindet Sinnlichkeit mit Spiritualität (vergleiche auch Neo-Tantra)." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. . Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Psychologie; Kulturgeschichte]
Price: EUR 23.00 = appr. US$ 25.00 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 701995
See more books from our catalog:
Theologie