Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Mühr, Alfred: - Rund um den Gendarmenmarkt. Von Iffland bis Gründgens. Zweihundert Jahre musisches Berlin. Mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen auf Tafeln. Dazu eine BEIGABE.

Title: Rund um den Gendarmenmarkt. Von Iffland bis Gründgens. Zweihundert Jahre musisches Berlin. Mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen auf Tafeln. Dazu eine BEIGABE.
Description: Oldenburg-Hamburg: Stalling. 1965. 400 Seiten. Orig.-Leinen mit illustriertem Umschlag und Bauchbinde "200 Jahre Deutsche Theatergeschichte". Gross-Oktav, 23,5 x 16 cm (tadelloses Exemplar). Erste Ausgabe. Eine Theater- und Musikgeschichte Berlins. Durch ein Register erschlossen. BEIGEGEBEN: Alfred Mühr: "Die Welt des Schauspielers Werner Krauss. Bekenntnisse und Erlebnisse". Mit vielen Abbildungen auf 30 Tafeln und weiteren im Text. Berlin: Brunnen-Verlag, 1928. 98 Seiten, 30 Tafeln. Illustrierte Orig.-Halbleinwand mit goldgeprägtem Rückentitel (Gutes Exemplar). - Erste Ausgabe. "Werner Johannes Krauss (geboren 23. Juni 1884 in Gestungshausen bei Coburg; gestorben 20. Oktober 1959 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler. Er galt als charismatisches Genie und grösster Schauspieler seiner Zeit mit unglaublicher Verwandlungskunst, war jedoch Antisemit und infolge seiner Nähe zum Nationalsozialismus als Person sehr umstritten." (Wikipedia). "Alfred Fritz Max Mühr (Pseudonym Friedrich Gontard) (geboren 16. Januar 1903 in Berlin; gestorben 11. Dezember 1981 in Zusmarshausen) war während der Weimarer Republik ein rechtsgerichteter, dem Nationalsozialismus nahe stehender Journalist und Theaterkritiker. Während des Dritten Reiches war er Autor und Intendant. Nach 1945 lebte er als freier Schriftsteller. (...) Er war Feuilletonredakteur bei der Deutschen Zeitung (1924-1934). Im Jahr 1927 prägte er in einem Artikel über eine Inszenierung von Erwin Piscator den Begriff Kulturbolschewismus. (...) Obgleich Hermann Göring ihn noch im Juni von der Staatspolizei als 'systematischer Hetzer und Saboteur am nationalsozialistischen Aufbau' beobachten liess und Hausverbote aussprach wurde er im September 1934 Schauspieldirektor und stellvertretender Generalintendant der preussischen Staatstheater. Ausserdem war er Dozent an der zugehörigen Schauspielschule. In diesen Funktionen war er bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges enger Mitarbeiter von Gustaf Gründgens. Er schrieb auch weiterhin Aufsätze, veröffentlichte Bücher und Hörspiele." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Kulturgeschichte deutsche Geschichte 19. Jahrhundert; Berlin; Geschichte; Kulturgeschichte]

Price: EUR 27.60 = appr. US$ 30.00 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 6983

See more books from our catalog: Darstellende Künste