Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Harms, Bernhard: - Zur Wiederanknüpfung und Pflege der weltwirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands [Privatdruck]. Dazu drei BEIGABEN.

Title: Zur Wiederanknüpfung und Pflege der weltwirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands [Privatdruck]. Dazu drei BEIGABEN.
Description: Kiel: [Eigenverlag]. 1915. 85 Seiten, 1 Blatt. Original-Broschur. Quart, 28,5 X 22,8 cm (leicht berieben und bestossen, etwas angestaubt und knickspurig, Bibliotheks-Märkchen und Stempel, innen sauber, breitrandig, Druck auf gutem Papier, insgesamt ordentlich erhalten). Sicher in nur kleinster Auflage gedruckt, von uns online in keiner deutschen Bibliothek nachweisbar ! Harms war seinerzeit am erst 1913 gegründeten "Institut für Seerecht und Weltwirtschaft", dem späteren "Institut für Weltwirtschaft" in Kiel. BEIGEGEBEN: "Kriegswirtschaftliche Nachrichten aus dem Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft". Nummer 1 vom 26.10.1915. 6 Seiten. Quart (quergefaltet). - WEITER BEIGEGEBEN: Formular zur Anmeldung als Mitglied der Gesellschaft zur Förderung des "Instituts für Seeverkehr und Weltwirtschaft". 1 Blatt. Quart (1915). - WEITER BEIGEGEBEN: Doppelblatt zur Gründung der o.a. Gesellschaft zur Förderung des Instituts. Mit Angabe der Mitglieder des Verwaltungsrates. Quart (um 1915). "Christoph Bernhard Cornelius Harms (geboren 30. März 1876 in Detern, Ostfriesland; gestorben 21. September 1939 in Berlin) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er war Begründer des Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Weltwirtschaftslehre an der Universität Kiel. 1933 wurde er von den Nationalsozialisten dieses Amtes enthoben und verhielt sich in der Folge ambivalent gegenüber dem 'Dritten Reich'. (...) 1908 wechselte Harms auf den Lehrstuhl für Nationalökonomie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Dort gründete er 1914 das 'Kiel Institut für Weltwirtschaft' (IfW), das bis heute international renommiert ist. Damit entstand eine Stätte innovativer und stark empirisch gestützter wirtschaftswissenschaftlicher Forschung, welche zugleich das imperiale deutsche Grossmachtstreben unterstützte. (...) Mit der Herausgabe der 'Kriegswirtschaftlichen Nachrichten', einer mehrmals wöchentlich einem Abonnentenkreis aus Militärs, Industriellen und Handelsfirmen zugehenden Informationssammlung zum Geschehen im Wirtschaftskrieg, konnte das IfW ab 1915 seine finanziellen Ressourcen und seine politische Bedeutung stark steigern. Harms zog 1935 nach Berlin. Er blieb de jure Ordinarius in Kiel. Durch seinen Freund Johannes Popitz erhielt er eine Privatdozentur in Berlin und wurde Mitglied der Mittwochsgesellschaft." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Keywords: [Ökonomie; Schönes; Seltenes und Besonderes]

Price: EUR 138.00 = appr. US$ 149.98 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 407518

See more books from our catalog: Geschichte