Author: Bleibtreu, Karl: Title: Das Heer. Buchgestaltung von Peter Behrens. (= Die Gesellschaft, Sammlung sozialpsychologischer Monographien 37/38)
Description: Frankfurt: Rütten und Loening. (1910). 4 Blatt Verlagsanzeigen, 187 Seiten, 2 Blatt. Illustrierte Original-Broschur. Oktav, 19,5 x 14,5 cm (etwas bestossen und berieben, Kanten etwas knickspurig und mit kl. Läsuren, anfangs Widmung und Namensstempel, Anmerkungen und Unterstreichungen in Bleistift, unbeschnitten und breitrandig, Druck auf Maschinenbütten, insgesamt ordentlich erhalten). Die Bleistift-Widmung auf dem Vortitel, datiert Potsdam 1930, stammt von einem Waldemar Zimmermann, wahrscheinlich der gleichnamige Professor für Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik an der Uni Hamburg. Die Widmung gilt einem Willi Spielvogel, eventuell Willibald Spielvogel, Direktor der Weigelwerk AG, Fabrik für Bauerei- und Mälzerei-Anlagen in Neisse-Neuland. "Waldemar Zimmermann (geboren 3. August 1876 in Plötzensee, Kreis Niederbarnim; gestorben 16. Juni 1963 in Hamburg) war ein deutscher Volkswirt und Sozialpolitiker. (...) 1907 habilitierte er sich in Berlin für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 1913 wurde er dort zum a.o.Professor ernannt. (...) 1920 ging er als a.o. Professur für Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik an die Universität Hamburg, die ihn 1925 zum o. Professor ernannte." (Wikipedia). "Karl August Bleibtreu (geboren 13. Januar 1859 in Berlin; gestorben 30. Januar 1928 in Locarno) war ein deutscher Schriftsteller und Sohn des Schlachtenmalers Georg Bleibtreu. (...) [1884] übernahm er die Leitung des 'Kleinen Tagblatts' in Berlin. Seit 1885 lebte er als freier Schriftsteller in Berlin-Charlottenburg und lernte Michael Georg Conrad kennen, mit dem er von 1888 bis 1890 die Zeitschrift 'Die Gesellschaft: Realistische Wochenschrift für Literatur, Kunst und Leben' herausbrachte. 1886 erschien seine an Émile Zola orientierte programmatische Schrift 'Revolution der Literatur', mit der er berühmt wurde. Zusammen mit Konrad Alberti gründete Karl Bleibtreu 1890 die 'Deutsche Bühne' in Berlin, die als Konkurrenz zur damals bedeutenden 'Freien Bühne' des modernen Theaters galt. (...) Nach dem Jahre 1890 befasste er sich hauptsächlich mit dem Schreiben von historischen Romanen und von Fachbüchern zu militärischen Fragestellungen." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Soziologie; Bibliophilie]
Price: EUR 27.60 = appr. US$ 30.00 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 407107
See more books from our catalog:
Geschichte