Author: Lopez de Haro, Alonso: Title: Segunda parte del nobiliario genealogico de los reyes y titulos de España. Dirigido a la magestad del rey. Mit handkoloriertem Titelholzschnitt, sowie zahlreichen, meist handkolorierten Wappendarstellungen in Holzschnitt, sowie teils gefalteten, genealogischen Tabellen. [Text Spanisch].
Description: Madrid: Fernando Correa de Montenegro. 1622. 532 Seiten, 5 Blatt. Flexibles Pergament der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Quart, 30 x 22 cm. (Einband knitterig, fleckig und mit kleinen Fehlstellen im Rand, Bindebänder fehlen, innen anfangs Signaturen ohne Hinweis auf eine Provenienz, Titelblatt im oberen Rand um 1 cm beschnitten.). Der Buchblock durchgehend im unteren Drittel wasserrandig mit deutlicher Bräunung, vereinzelt hat die Kolorierung abgefärbt, 10 Blätter haben kleine "Fenster", wohl durch die chemische Beschaffenheit der Farben. Diese kleinen Löcher und Brüche wurden von dem Berliner Papierrestaurator Dirk Schönbohm im Atelier Teuffert & Schönbohm mit dem Japanpapier RK 00 unterlegt und gesichert sowie gebrochene Fragmente wieder eingefügt, so dass die Schäden kaum noch zu sehen sind. - Recht selten, die zahlreichen Einträge bei KVK verweisen meist auf Digitalisate oder einen Nachdruck von 1996, das Exemplar in der Staatsbibliothek Berlin ist als "Kriegsverlust" ausgewiesen. Erste Ausgabe des zweiten Bandes (der erste Band erschien im gleichen Jahr in Madrid bei Luis Sanchez) der illustrierten Darstellung, mit ca. 100 handkolorierten Wappen. Der Band mit den Büchern 6 bis 10 umfasst den Zeitraum 1474 bis 1619. In diesem Zeitraum liegen schicksalhafte Ereignisse wie der Sieg der Reconquista, die Vertreibung der Mauren und Juden, die Entdeckung und Eroberung Amerikas, der Höhepunkt spanischer Macht unter Karl V. und der Niedergang der spanischen Seeherrschaft durch den Sieg Englands über die Armada 1588. Unter den dokumentierten Adligen finden sich an erster Stelle die "katholischen Könige" Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien, König Philipp I. und Königin Johanna, Kaiser Karl V., König Felipe II., Fernando Cortes und Francisco Piçarro (Pizarro) sowie Adelshäuser mit wohlklingenden Namen wie: Asuña, Tasis, Toledo, Mendoça, Arellano, Sotomayor, Ribera, de la Torre, Davila, Zuniga, Guzman, Granada, Ponce de Leon, Portocarrero, Ayala, Cardenas, Andrade, Saabedra (Saavedra), Portugal u.v.a. Und auf den Seiten 302 bis 306 Wappen, Stammbaum und Genealogie des "Duque de Beragua, su appelido Colon", d.i. Kolumbus, "descubridor de las Indias Occidentales y nuevo Orbe". - Laut Vorbesitzer entstand der Wasserschaden durch das Elbehochwasser 2002. Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Keywords: [Kulturgeschichte; Fremdsprachen; Geschichte; Bibliophilie]
Price: EUR 1121.25 = appr. US$ 1218.63 Seller: Antiquariat Bürck
- Book number: 402328
See more books from our catalog:
Schönes, Seltenes und Besonderes